Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Jaron Verlag  (7)
  • Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg  (7)
  • Berlin  (14)
Library
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783942476713
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berlin ; Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn ; Jüdische Schule
    Abstract: Das Jüdische Gymnasium Moses Mendelssohn in der Großen Hamburger Straße in Berlin ist auch heute - mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem Holocaust - die einzige jüdische Schule in Deutschland, die ihre Schüler zum Abitur führt. Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens seit der Wiedereröffnung 1993 zeichnet das Buch ein lebendiges Bild vom Schulalltag und der besonderen Prägung dieser Schule. Zahlreiche Beiträge heutiger und ehemaliger Schüler und Lehrer gewähren vielfältige Einblicke in schulische und außerschulische Aktivitäten und Gegebenheiten an einer Schule, die sich der Erziehung zur Toleranz verpf lichtet hat und an der jüdische und nichtjüdische Schüler gemeinsam lernen. Das Jüdische Gymnasium Moses Mendelssohn steht nicht nur in einer langen Tradition jüdischer Schulen in Berlin und Deutschland, sondern befindet sich auch im historischen Gebäude, das als letzte jüdische Schule 1942 von den Nationalsozialisten geschlossen wurde. Beiträge zu jüdischen Erziehungskonzepten seit Moses Mendelssohn sowie Erinnerungen und Dokumente ehemaliger Schüler aus der Zeit bis 1942, darunter bedeutende Persönlichkeiten wie Inge Deutschkron, finden sich im ersten Teil der Festschrift, der zweite Teil befasst sich mit der neuesten Geschichte der Schule. Erinnerungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler u.a.: Aubrey Pomerance: Leo Klag, Montreal, Kanada (Seite 36 - 41) Rudi Leavor, Bradford, Großbritannien (Seite 49)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783866505834
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , Illustration
    Year of publication: 2009
    Keywords: Berlin ; Künstler ; Wales ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736603
    Language: English
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografie di Günter Schneider Daniel Libeskind e il Museo Ebraico
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; mit Fotografien von Günter Schneider Daniel Libeskind und das Jüdische Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografias de Günter Schneider Daniel Libeskind y el Museo Judío
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; photos de Günter Schneider Daniel Libeskind et le Museé Juif
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Museumsführer ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736597
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografias de Günter Schneider Daniel Libeskind y el Museo Judío
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Führer
    Abstract: Seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 gehört das Jüdische Museum Berlin zu den Besuchermagneten unter den deutschen Museen. Daniel Libeskinds Erweiterungsbau gilt weltweit als ein Highlight der modernen Architektur. Clemens Beeck führt den Leser in das Schaffen Libeskinds ein, schildert die wechselvolle Geschichte des Jüdischen Museums und erklärt ihm seine heutige Gestalt: den barocken Altbau, den Glashof, den Museumsgarten, den spektakulär geformten Libeskind-Erweiterungsbau und die 2011 eröffnete Akademie. Es folgt ein Rundgang durch die Dauerausstellung zu zwei Jahrtausenden deutsch-jüdischer Geschichte. Umfangreich bebildert durch den Fotografen Günter Schneider, bietet dieses Buch einen prägnanten Überblick über eines der faszinierendsten Museen der Welt und seinen berühmten Schöpfer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg
    ISBN: 9783942476119
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Berlin
    Abstract: "Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung." So beginnt Franz Hessel sein "Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen", wie es 1929 auf dem Schutzumschlag der Erstausgabe von Spazieren in Berlin heißt. Als aufmerksamer Beobachter schlendert Hessel durch das lärmende Berlin der 1920er-Jahre, läuft über Plätze, durch Straßen, Fabriken und Parks, besucht den Osten mit seinen Hinterhöfen und Markthallen, den Westen mit seinen Nachtcafés und Amüsiertempeln, macht sich mit Spürsinn in die stilleren Winkel auf und entdeckt auch abseits Gelegenes. Im Flanieren streut er passend zu den Gegenständen seiner Betrachtung Interessantes aus der Geschichte Berlins ein und umgibt so die Berliner Stadtlandschaft mit einem einzigartigen Zauber. Eingeleitet durch sehr persönliche Worte des Sohnes Stéphane Hessel, Résistance-Mitglied und später langjähriger französischer Diplomat, und durch ein editorisches Vorwort des Herausgebers Moritz Reininghaus, folgt der Text von Spazieren in Berlin der Originalausgabe von 1929. Der Germanist Prof. Dr. Bernd Witte, Herausgeber der Hessel-Gesamtausgabe, setzt in seinem Nachwort das Buch in Beziehung zu Hessels Gesamtwerk und benennt den Stellenwert von Spazieren in Berlin als eines der wichtigsten Werke der modernen Metropolenliteratur.
    Note: Frühere Ausg. auch unter dem Titel: Ein Flaneur in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736634
    Language: French
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; mit Fotografien von Günter Schneider Daniel Libeskind und das Jüdische Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Clemens Beeck ; con fotografias de Günter Schneider Daniel Libeskind y el Museo Judío
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3897730685
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2003
    Keywords: Berlin ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Wie konnte Berlin nach der Befreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft wieder Heimatstadt für jüdische Überlebende, deutsche wie eingebürgerte Juden, werden? In den aufgezeichneten Erinnerungen betroffener Zeitzeugen, die aus Tonbandinterviews hervorgegangen sind, spiegeln sich die unterschiedlichen Empfindungen: zwischen Resignation und Engagement, tiefer unaufhebbarer Traurigkeit und Wiedergeburt in einer neuen veränderten Welt aber auch enttäuschte Hoffnungen und Zorn über anhaltende Bedrohung und Gefährdung. Niemand hat uns zurückgerufen, keiner zur Rückkehr eingeladen. Die Wiedergutmachung ist Ausdruck schlechten Gewissens. Wir sind gefangen in einem unsichtbaren Netz aus Lügen, Verschweigen, Verdrängen, Entschuldigungen und Reinwaschungen - das macht mißtrauisch und übersensibel. Bestimmte Wörter sind wie Schnitte, die verletzen können. Die Texte, Photos und ausgewählten Interviewausschnitte laden zu einer Begegnung ein, die für alle Interviewten tägliche Realität ist: Jüdische Berliner leben, jüdische Berliner - Leben nach der Schoa.
    Note: Begleitbuch zu einer Ausstellung im Centrum Judaicum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3897730022
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1999
    Keywords: Berlin ; Autobiografie ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Verlag für Berlin-Brandenburg
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1998
    Keywords: Berlin ; Rechtsanwalt ; Judenverfolgung
    Abstract: 1938 wurde im Deutschen Reich allen als jüdisch geltenden Anwälten die Zulassung entzogen. Im vorliegenden Band zu Berlin und als Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung ist es gelungen, die Lebensdaten von mehreren Tausend Anwälten jüdischer Herkunft zu ermitteln. Die politische und rechtliche Lage der Betroffenen wird anschaulich geschildert und bislang unbekanntes Bildmaterial präsentiert. Die biographischen Verzeichnisse lassen den Verlust, den die gewaltsame Absonderung, Vertreibung und Vernichtung bewirkt haben, beklemmend deutlich werden. Siebzig Jahre nach dem einschneidenden Berufsverbot liegt nun eine umfassende, zweibändige Dokumentation über die Ausgrenzung innerhalb dieser Berufsgruppe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Jaron Verlag
    ISBN: 9783897736610
    Language: Spanish
    Pages: 94 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Keywords: Libeskind, Daniel ; Berlin ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jüdisches Museum ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...