Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag  (5)
  • Berlin  (4)
  • Lehrmittel  (1)
  • 1
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Lehrmittel
    Abstract: Dies ist die erste eigens für den religionskundlichen schulischen Werteunterricht und das zugehörige Studium erarbeitete Einführung in fünf Religionen und den Atheismus. Jeder der sechs Bände, von je ca. 150 Seiten, behandelt eine der sechs Religionen beziehungsweise Weltanschauungen nach denselben strengen Strukturvorgaben, Themen und Fragestellungen, so dass sie für den synoptischen Vergleich nebeneinander gestellt werden können. Hier wird ein Religionsvergleich ermöglicht, wie er bisher in keinem Lehrbuch geboten wurde. Alle sechs Bände bieten in drei Teilen zunächst eine historisch-theologisch-philosophische Gesamtdarstellung der jeweils behandelten religiös-weltanschaulichen Kultur, sodann eine thematisch gegliederte Anthologie von übersetzten Quellentexten und schließlich einen Kommentarteil, in welchem alle Quellentexte historisch, hermeneutisch, religionsgeschichtlich und didaktisch-lebensweltbezogen erklärt werden. Somit dienen diese sechs Bände sehr unterschiedlichen Zielen, die allerdings für den Unterricht in der Schule notwendig zusammengehörige Schritte sind: Die systematische und geschichtliche Gesamtschau der einzelnen Religion oder Weltanschauung, die durch Quellentexte belegten Antworten dieser Religion zu zentralen Einzel-Fragen und die geschichtliche und didaktische Heranführung an die Quellentexte. Der theologisch-philosophische Teil der Gesamtdarstellung und die Quellentexte sind gleichfalls aufeinander abgestimmt. Die Quellentexte behandeln jeweils mit mehreren Beispielen folgende Themen: Die Welt und der Mensch in der Welt: Die physische Welt, die transzendente Welt, die Menschenwelt, das Menschenbild. Strategien der Auseinandersetzung mit den genannten Welten: Lehren, Normen und Gesetze, Riten, Feste und Zeremonien, Gefühle, Hoffnung und Ästhetik, Personen, Gemeinschaften und Institutionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830517160
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2009
    Keywords: Berlin ; Berlin. Kammergericht ; Gericht ; Recht ; Rechtsgeschichtsschreibung
    Abstract: Die vorliegende Darstellung der Geschichte des Kammergerichts in der Zeit der zugrunde gehenden Monarchie, der Weimarer Republik und des totalitären NS-Staates beruht auf den Akten des Preußischen und des Reichsjustizministeriums. Sie zeigt, wie das Gericht dem monarchischen und dem republikanischen Rechtsstaat diente, sich dem totalitären NS-Staat bis hin zur Rechtsbeugung unterwarf, aber auch in dieser Zeit Beispiele des persönlichen Mutes einiger Richter zeigte. Aus dem Geleitwort: Das Kammergericht ist das älteste Gericht, das heute noch in Deutschland unter seinem angestammten Namen tätig ist. Es wurde erstmalig im Jahr 1468 urkundlich erwähnt. Seine Geschichte und seine berühmten Fälle sind vielfältig dokumentiert worden. Der Kammergerichtsrat Friedrich Holtze hat die Ereignisse bis zum Einzug in das Gebäude in der Elßholzstraße am 18. September 1913 aufgeschrieben. Der ehemalige Senatspräsident Friedrich Scholz führt diese Beschreibung in seinem Werk für die Zeit ab 1945 fort. Die dazwischen liegende Lücke, die die größten Umbrüche in der langen Geschichte des Gerichts enthält, schließt Stephan Weichbrodt mit diesem Buch. Seine Beschreibung ist aber nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für junge und angehende Juristen und Juristinnen gedacht. Gerade die letzten 25 Jahre haben gezeigt, dass auch die jüngste Geschichte um das Kammergericht keinen Bogen gemacht hat. Nach der deutschen Wiedervereinigung ist das Gericht wieder in sein Stammhaus in die Elßholzstraße zurückgekehrt. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich seit dem Oktober 1990 auf das gesamte Gebiet von Berlin. Geschichtslosigkeit können wir nicht gelten lassen. Nur wer die Vergangenheit kennt, kann verstehen, wer wir sind, wo wir arbeiten und welche Verantwortung wir tragen. Mögen wir uns dessen stets bewusst sein. (Monika Nöhre, Präsidentin des Kammergerichts)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3870613270
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Ill.
    Year of publication: 1987
    Series Statement: [Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz] Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung 7
    Series Statement: Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung
    Keywords: Berlin ; Verlag ; Schriftsteller ; Russen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3830508239
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Berlin ; Archiv ; Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830532316 , 3830532318
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berlin ; Autobiografie ; Rechtsanwalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...