Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (17)
  • Blumenthal, Werner Michael
  • Jüdisches Museum Berlin 〈1999-〉
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783962892081 , 3962892087
    Language: English
    Pages: 271 Seiten , 200 Illustrationen , 21.5 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Jüdin ; Ausstellung ; Jude
    Abstract: Between Anti-Fascist Society, Socialist Utopia and Lived Jewishness: What did it mean to be Jewish in the GDR? After the Shoah, many Jews made the conscious choice to live in East Germany, to be part of building a new, more equitable socialist society, hoping for greater justice and to overcome antisemitic structures. This volume looks at what became of their ideals, how Jewish life was newly constituted in small communities, and how the social upheavals affected the self-image of Jews in the GDR. With texts by Sandra Anusiewicz-Baer, Inka Bertz, Michael Brenner, Lara Dämmig, Sonia Combe, Cathy Gelbin, Olaf Glöckner, Philipp Graf, Steffen Heidrich, Wolfgang Herzberg, Stefan Heym, Barbara Honigmann, Mario Keßler, Annette Leo, Tamar Lewinsky, Martina Lüdicke, Jalda Rebling, Miriam Rürup, Lisa Schoß, Hermann Simon, Ofer Waldman, Alexander Walther and Theresia Ziehe
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783962892074 (ISBN) , Exhibition, 8 September 2023 - 14 January 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Museumsjournal (2023), Heft 4, Seite 90
    Language: German
    Pages: 1 Fotografie
    Year of publication: 2023
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2023), Heft 4, Seite 90
    Keywords: Ausstellung Berlin - Rio. Spuren und Erinnerungen (2018 : Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hannover : Palm Press Publishing
    Language: German
    Pages: 82 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Gedenkstätte ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 117 Seiten, [1] Blatt , Fotografien
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2020
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Exil ; Zeitzeuge ; Jüdisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783775751032
    Language: English
    Pages: [85] Blatt , Fotografien
    Edition: [1. Auflage]
    Year of publication: 2021
    Abstract: Following more than forty years of photographic storytelling of Jewish life around the world, Frédéric Brenner spent three years exploring Berlin -- a stage for a vast spectrum of expressions and performances of Judaism. In his new photographic essay he portrays individuals -- newcomers, old timers, converts, immigrants and others – who have made Berlin their home or are just passing through. Via a series of fragmentary insights into this incubator of paradox and dissonance, he reflects on conflicting narratives of redemption and gives light to an ever so present absence. Like a shattered mirror, these images offer a polyphonic, sometimes bizarre and disturbing reflection of and on a topography of displacement and estrangement in contemporary human condition, far beyond the story of Berlin or of Jews. Frédéric Brenner (*1959) is known for exploring questions of longing, belonging and exclusion. His major opus, Diaspora: Homelands in Exile is the result of a twenty-five-year search in over forty countries to create a visual record of the Jewish people at the end of the twentieth century. He has published seven books, his most recent book is An Archeology of Fear and Desire (2014). He lives in Berlin and Jerusalem. Jewish Museum Berlin, September 3, 2021–March 13, 2022 Jewish Museum Amsterdam, Fall 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783868327342 , 3868327347
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen , 21.6 cm x 16.2 cm
    Year of publication: 2023
    Keywords: Paris ; Geschichte 1905-1940 ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Die französische Hauptstadt war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für Künstler*innen aus der ganzen Welt. Mit Paris Magnétique. 1905–1940 widmet das Jüdische Museum Berlin jüdischen Künstler*innen der Pariser Schule die erste große Ausstellung in Deutschland. Die Schau zeichnet mit über 120 Werken in zehn Kapiteln nach, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst der westlichen Moderne prägten. Zu sehen sind Werke von bekannten und weniger bekannten Künstler*innen, von Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chana Orloff, Sonia Delaunay, Jacques Lipchitz und anderen. Neben zahlreichen Gemälden zeigt das JMB Skulpturen und Zeichnungen. Dabei illustrieren Zeit­dokumente wie Fotos, Zeitungs- und Film­ausschnitte den historischen Kontext. Biografien der Künstler*innen, ihre Netz­werke und Treffpunkte wie Montparnasse oder das Atelier­haus „La Ruche“ (Der Bienenkorb) geben einen lebendigen Eindruck der jüdisch-europäischen Vielfalt in der französischen Hauptstadt. Der Begriff Pariser Schule (École de Paris) bezeichnet weder eine Kunstschule noch einen stilistischen Rahmen. 1925 vom Journalisten und Kunst­kritiker André Warnod geprägt, steht er für eine kosmopolitische Kunstszene, die sich gegen nationalistische und fremdenfeindliche Stimmen behauptete. Ihre Mitglieder kamen aus dem ehemaligen Russischen Reich, also aus Polen, der Ukraine oder Belarus, aber auch aus Deutschland und Italien nach Paris, um ein neues, freies Umfeld für ihr Schaffen zu finden. Manche teilten Ideale, vor allem aber wollten sie den schlechten Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern entrinnen, der Marginalisierung und Diskriminierung bis hin zu Pogromen. Die Berliner Präsentation ist eine Fortsetzung der Ausstellung Chagall, Modigliani, Soutine... Paris as a School, 1905 – 1940, die von Juni bis Oktober 2021 im mahJ – Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme in Paris gezeigt wurde.
    Note: Die Publikation ist eine Übersetzung der französischen Originalausgabe anlässlich der Ausstellung "Chagall, Modigliani, Soutine ... Paris pour école, 1905 - 1940", die vom 17. Juni bis 31. Oktober 2021 im mahJ - musée d'art et d'histoire du Judaisme in Paris gezeigt wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ein Mann mit Eigenschaften (2021), Seite 35 - 37
    Language: German
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Ein Mann mit Eigenschaften
    Publ. der Quelle: Berlin, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 35 - 37
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783937938257 , 3937938257
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , 72 Illustrationen , 29 cm x 23 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Ausstellung Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland (2020 - : Berlin) ; Bildnis ; Zeichnung
    Abstract: In der Hall of Fame treffen sich Repräsentant*innen verschiedener geistig-intellektueller Szenen. Personen unterschiedlichster Profession aus verschiedenen Zeiten. Sie sind der Zeit entbunden. Die Hall of Fame versteht sich sowohl als eine inhaltlichktive, wie auch visuell-architektonische und künstlerische Geste. Die Kurator*innen des Jüdischen Museums Berlin sammelten Namen von Persönlichkeiten aus allen Epochen, der Künstler Andree Volkmann und die Szenografen von chezweitz gestalteten einen Raum, der seine Vorbilder wohl kaum bei der Walhalla bei Regensburg, der „Hall of Fame“ des 19. Jahrhunderts, sucht. Alle illuminierten Büsten — von Amy Winehouse über Walther Rathenau bis Marcel Reich-Ranicki — sind freie Porträts, die Volkmann nicht einfach kopierte. Jede/r Dargestellte entwickelte sich aus Volkmanns akribischer Recherche umfangreichen Dokumentarmaterials unterschiedlichster Quellen, das er sorgsam collageartig zusammenfügte. Und erinnert uns Jesus nicht irgendwie an das legendäre, filmische Werk Il Vangelo secondo Matteo von Pier Paolo Pasolini? Alle Porträtierten werden zu eigenständigen Akteur*innen im gestalteten Raum innerhalb einer komplexen Szenerie, bestehend aus architektonischen Elementen wie Fensterbändern und Treppen, unterschiedlichen Materialien und dem kolorierten Teppich, der die Grenzen von Wand und Boden auflösen will.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783969120361 , 3969120365
    Language: English
    Pages: 200 Seiten , Fotografien , 35 cm, 1300 g
    Year of publication: 2021
    Keywords: Videokünstlerin ; Videokunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...