Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Book  (395)
  • Microfilm  (7)
  • Musical Score
  • Judenverfolgung  (402)
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 3937904069
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren 3
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren
    DDC: 940.5318350830943
    RVK:
    Keywords: Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish children Biography ; Germany ; Jewish children Biography ; Great Britain ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Great Britain ; Jugend ; Judenverfolgung ; Hilfsorganisation ; Lebensgeschichtliches Interview ; Lebensgeschichte ; Autobiographischer Bericht ; Kindertransport ; Judenrettung ; Rettungsaktion ; Juden ; Kind ; Kindheit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 1938 ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Autobiografie ; Interview ; Großbritannien ; Exil ; Kind ; Juden ; Geschichte 1939-1945 ; Biografisches Interview
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. 143 - 156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Panini Verlags GmbH
    ISBN: 9783862017744
    Language: German
    Pages: [40] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kind ; Comicroman ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Versteck ; Schoa ; Vichy-Frankreich
    Abstract: Elsa möchte ihre Oma Dounia trösten, die nachts nicht schlafen kann. Erzähle mir von deinem Albtraum, bittet sie, dann wird es dir besser gehen. Und Dounia erzählt: Von der Besetzung Paris’ durch die Deutschen, von dem Gesetz, dass alle Juden einen gelben Stern zu tragen haben und von den Ausgrenzungen in der Schule und auf den Straßen. Eines Nachts hämmert die Polizei an ihre Tür. Dounia kann sich verstecken, ihr wird geholfen. Das versteckte Kind ist eine Graphic Novel, die das Überleben im Versteck und Widerstand im besetzten Frankreich thematisiert
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783423780162
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 15. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: dtv junior 78016
    Series Statement: dtv junior dtv pocket
    Keywords: Judenverfolgung ; Jugendbuch ; Hagen
    Abstract: 1938 leben sie alle zusammmen in der "Stiege", einer Armeleutestraße in Hagen: Christen, Sozialdemokraten, Nazis und Mitläufer, aber auch der 10-jährige jüdische Junge David, mit seiner Mutter Hanna Rosen. Unter dem Druck der Nazis werden die beiden immer mehr isoliert und schließlich verfolgt. Nur wenige Menschen zeigen vorsichtig Mitgefühl ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781441185877
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Davidstern ; Judenverfolgung
    Abstract: This is the first book to explore the cultural significance of the color yellow, showing how its psychological and aesthetic value marked and shaped many of the intellectual, political, and artistic currents of late modernity. It contends that yellow functions during this period primarily as a color of stigma and scandal. Yellow stigmatization has had a long history: it goes back to the Middle Ages when Jews and prostitutes were forced to wear yellow signs to emphasize their marginal status. Although scholars have commented on these associations in particular contexts, Sabine Doran offers the first overarching account of how yellow connects disparate cultural phenomena, such as turn-of-the-century decadence (the "yellow nineties"), the rise of mass media ("yellow journalism"), mass immigration from Asia ("the yellow peril"), and mass stigmatization (the yellow star that Jews were forced to wear in Nazi Germany). The Culture of Yellow combines cultural history with innovative readings of literary texts and visual artworks, providing a multilayered account of the unique role played by the color yellow in late nineteenth- and twentieth-century American and European culture. Acknowledgements Illustrations Introduction Chapter 1: Van Gogh̷s Yellow Chapter 2: The Scandal of Yellow Books: From the Yellow Nineties to Modernism Chapter 3: Yellow Passions Chapter 4: ̮The little patch of yellow wallŁ: Proust Chapter 5: The ̮Yellow PerilŁ and the Visual Politics of Race Chapter 6: Yellow Stars and the Visual Politics of Genocide Conclusion Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 39 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Year of publication: 2005
    Keywords: Lewin, Herbert ; Frankenthal, Käte ; Ärztin ; Arzt ; Judenverfolgung ; Weibliche Überlebende ; Überlebender ; Ausstellung ; Comicroman
    Note: Aus: Deutsches Ärzteblatt ; 2003/2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783447068604
    Language: German
    Pages: 466 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Jüdische Kultur : Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Kultur 25
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Keywords: Ottolenghi Minerbi, Marta ; Bassani, Giorgio ; Burdin, Francesco ; Morante, Elsa ; Italien ; Judenverfolgung ; Literatur ; Schoa (Motiv)
    Abstract: Das Ausmaß der Judenverfolgung im faschistischen Italien wird meist unterschätzt. Erst spät beginnt die Aufarbeitung der Weichenstellungen ab 1922, der antisemitischen Propaganda und ihrer Erfolge und des Einschnitts durch die Rassengesetze 1938. Die italienische Literatur hat hingegen schon früh auf NS-Verbrechen aufmerksam gemacht und die psychisch-sozialen Auswirkungen, den Schock, aber auch die politische Blindheit der Verfolgten und die Verdrängungsmechanismen der Nachkriegsgesellschaft thematisiert. Isabella von Treskow untersucht in ihrer Studie zwischen 1954 und 1974 erschienene Romane von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante im Zusammenhang mit der schleppenden Aufklärung der Judenverfolgung in Italien. Dabei werden Kritik und Affirmation gängiger Thesen zur Judenverfolgung, intertexuelle Bezüge zu zeitgenössischen Faschismusforschern, der Umgang mit der jüdischen Erinnerungskultur, der Zusammenhang von Fiktion und Erinnerung sowie die Darstellung von Faschisten, NS-Tätern, Besatzung, Kirche und Zivilbevölkerung in den jeweiligen Romanen untersucht. Es zeigt sich, dass die Romane für die komplexen Konstellationen und traumatischen Verletzungen sensibilisieren und durch ihre Thematisierung der Shoah eine kritische Position einnehmen, dass sie aber nicht zwingend fortschrittlicher als der dominante historische Diskurs sind. Vor allem aber werden die besondere Eignung von Fiktion, die Judenverfolgung in Italien greifbar und individuelles Erleben nachvollziehbar zu machen und ihr nicht zu vernachlässigender literarischer Beitrag zur politischen Meinungsbildung in Italien von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die 1970er Jahre hinein deutlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Spanish
    Pages: [20] Blatt , Illustrationen
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Exil ; Junge ; Erlebnisbericht ; Kinderbuch ; Illustration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780953408023
    Language: English
    Pages: 72 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Judenverfolgung ; Installation
    Abstract: Barbara Loftus ist eine englische Künstlerin mit Berliner Wurzeln. Basierend auf Kindheitserinnerungen ihrer Mutter Hildegard hat sie das Leben ihrer assimilierten jüdischen Großeltern Herta und Sigismund Basch vor 1933 nachempfunden. Dazu gehört auch der Einbruch von Schrecken und Terror in das gutbürgerliche Schöneberger Wohnidyll mit Machtantritt der Nazis. Hildegards Eltern und ihr Bruder wurden am 14. Dezember 1942 nach Auschwitz deportiert, sie selbst überlebte in Großbritannien. Erst im Alter erzählte sie ihrer Tochter Barbara von diesen Vorgängen. In einer Serie, die aus der Perspektive des Mädchens Hildegard geschildert ist, sieht man das unter einem Tisch versteckte Kind, das miterleben muss, wie SA und Möbelpacker das Klavier konfiszieren, den Nippes durchsuchen und den Hausrat wegschaffen. Übrig bleiben helle Flecke an leeren Wänden, wo einst Bilder hingen, Kommoden und Vitrinen standen. Barbara Loftus fühlt eine Verpflichtung, die Geschichte, die ihrer Familie widerfahren ist, weiterzugeben. Das tut sie mit ihren Bildern, aber auch mit Hilfe gründlicher Archivrecherche. Im Landeshauptarchiv Potsdam fand sich eine Akte "Sigismund Israel Basch", "Berlin W 62, Keithstr. 14" mit einer Inventarbewertung und einer von der Deutschen Bank gefertigten Anmeldung zum "Vermögensverfall ausgewanderter Juden". Babara Loftus vereint diese Dokumente mit ihren Bildern zu einer Installation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2007
    Keywords: Stuttgart ; Judenverfolgung
    Abstract: Im September 1939 ordnete das Reichssicherheitshauptamt an: Den Juden werden besondere Geschäfte für den Ankauf von Lebensmitteln zugewiesen. Vom 7. April 1941 bis zum 16. Juli 1944 hatte in der Stuttgarter Seestraße 39 der sogenannte "Judenladen" geöffnet. Ein Geschäft, welches in dieser Form wohl einmalig in ganz Deutschland war. Die 47-seitige Dokumentation der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Nord (2. Auflage 2007) von Jupp Klegraf und Christoph Bühnert informiert über diese Besonderheit des nationalsozialistischen Rassewahns: Vorgeschichte, Entstehung, Betrieb und Ende der Einrichtung werden ausführlich beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783551311290 , 3551311293
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 20 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Carlsen 1129
    Series Statement: Carlsen
    Keywords: Jugendbuch ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenverfolgung ; Australien
    Abstract: Manchmal ist die mutigste Tat von allen, sich der Vergangenheit zu stellen. Einmal war Felix ein kleiner Junge in Polen, der sich vor den Nazis verstecken musste. Jetzt ist er Großvater und lebt seit vielen Jahren in Australien. Kurz vor seinem 80. Geburtstag zieht seine Enkelin Zelda zu ihm, da ihre Eltern ein Hilfsprojekt in Afrika begleiten. Großvater und Enkelin verstehen sich gut, aber an der neuen Schule hat Zelda Probleme. Und auch Felix fällt die Veränderung nicht ganz leicht. Denn Zelda stellt viele Fragen und so werden die schmerzlichen Erinnerungen seiner Kindheit plötzlich wieder sehr lebendig. Doch als ein gefährliches Buschfeuer ausbricht, müssen Felix und Zelda ihre Ängste und die Vergangenheit hinter sich lassen. Denn jetzt geht es um ihre Zukunft – und ums Überleben. Von Felix‘ trauriger Kindheit erzählen die Bände "Einmal" und "Dann" – schmerzlich, berührend, hoffnungsvoll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...