Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Keywords: Judenverfolgung ; Luxemburg
    Abstract: Ana-Lena Blumfeldt, eine junge jüdische Frau, schreibt zwischen dem 1. Mai 1940 und dem 13. Oktober 1941 sieben Gedichte und sieben Briefe an ihre Freundin Marie Medernach. Sie erzählt in diesen Briefen von ihrer ersten Liebe und macht Marie Medernach so zur intimen Mitwisserin des Erwachens ihrer selbst. Ausser diesen 7 Dokumenten aus dem Nachlass der Marie Medernach ist vom literarischen Werk und Leben der Ana-Lena Blumfeldt nichts übrig geblieben. Ana-Lena Blumfeldts Schmetterlingsschatten des jungen Luxemburger Autors Michel Grevis wurde bei Texte 2, dem europäischen Stückemarkt 2000 des TNL im Literaturzentrum Mersch, entdeckt. Das Stück setzt am Beispiel eines Einzelschicksals allen jüdischen Opfern des Naziterrors in Luxemburg ein Denkmal. Der letzte Brief datiert vom 13. Oktober 1941, dem Tag der Deportation der letzten in Luxemburg lebenden Juden nach Fünfbrunnen. Evelyn Matzura, die auf vielen großen Bühen Deutschlands zuhause ist, steht im Zentrum der Inszenierung von Jacqueline Posing-Van Dyck, nach einem Konzept von Frank Hoffmann und einer Musik von Camille Kerger. Der Abend findet in der Villa Pauly, dem ehemaligen Sitz der Gestapo in Luxemburg, statt. Über das Schicksal der Juden in Luxemburg hinaus, bietet dieser Ort den Anlass für eine wahre Reise in die Vergangenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...