Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 110 Min.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Neue Synagoge (Dresden)
    Note: Mitschnitt: MDR, 9.11.2001 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Heym, Stefan
    Abstract: Stefan Heym gilt als der berühmteste Schriftsteller der DDR und ebenso als einer ihrer strengsten Dissidenten. In über 60 Jahren literarischen Schaffens schrieb er mehr als 60 Romane, die in fast 30 Sprachen übersetzt wurden. Ging es ihm um Literatur oder um die Dokumentation eines Jahrhunderts mit den verschiedensten Zeitenwenden und Umbrüchen? Stefan Heym - ein Chronist und Zeuge des vorigen Jahrhunderts. Am 10. April 1913 wird er als Helmut Flieg und Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie geboren. Er flieht nach dem Reichstagsbrand in die Tschechoslowakei, wo er den Namen Stefan Heym annimmt, und später in die USA. 1944 begleitet er als Journalist die Landung der Alliierten in der Normandie. Der antifaschistische Emigrant und Sozialist sieht nach dem 2. Weltkrieg in der DDR seine Zukunft, gerät aber seit 1956 wegen seiner Bücher und Meinungsäußerungen mit dem ostdeutschen Regime mehrfach in Konflikt. Im November '89 überrascht er deshalb viele, dass er als einer der einflussreichsten Regimekritiker sich für den Fortbestand einer neuen DDR ausspricht und später als Parteiloser auf der offenen Liste der Linken bei der Bundestagswahl auftritt. Als Alterspräsident eröffnet er den 13. Bundestag gegen massive Ablehnung mit einem Plädoyer für Toleranz. Am 13. Dezember 2001 reist der 88-jährige Heym nach Jerusalem, um einen Vortrag über Heine zu halten. Drei Tage später erliegt er am Toten Meer einem Herzversagen - und wird auf seinen Wunsch hin auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin Weißensee bestattet. Bis kurz vor seinem Tod begleitete die Autorin Leonore Brandt den Schriftsteller.
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 9.4.2013 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...