Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (10)
  • Judentum  (8)
  • Sozialismus
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525370414 , 3525370415
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 25
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Keywords: Israel ; Sozialismus ; Palästinafrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 2 Grafiken
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 25
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Keywords: Israel ; Judentum ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik. Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525362900
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Sowjetunion ; Sozialismus ; Osteuropa
    Abstract: Mit "Das jüdische Jahrhundert" hat Yuri Slezkine ein Meisterwerk der historischen Essayistik vorgelegt. Er verbindet historische und anthropologische Ansätze, indem er die Frage nach dem Verhältnis von Judentum und Moderne universalisiert. Dabei bezeichnet er den Habitus jüdischer Lebenswelten als "merkurianisch", den der agrarischen Bevölkerung als "apollonisch". Im Zuge der Moderne, so Slezkine, verwandelten sich immer mehr Menschen in Merkurianer, sie werden gleichsam zu "Juden". Von diesen Fragestellungen und Metaphorisierungen der Soziologie um 1900 ausgehend zeigt das Buch die Alternativen auf, die den Juden um diese Zeit offen standen. Dabei rückt das revolutionäre Russland in den Mittelpunkt der Analyse. Die große Leistung Slezkines ist es, in einer sowohl nüchternen als auch ironischen Weise die Präsenz von Juden in den zentralen Bereichen des Sowjetregimes zu erklären. Er verweist auf die Attribute ihrer Modernität, ohne dem antisemitischen Diskurs über Juden und Bolschewismus zu folgen. Sozial-, Mentalitäts- und Literaturgeschichte verbindend gelingt es Slezkine, die paradigmatische jüdische Erfahrung im 20. Jahrhundert provokant und spannend nachzuzeichnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3525776667
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , 22 cm
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Quellentexte zum Religionsunterricht 16
    Series Statement: Zweite Folge: Befragter Glaube
    Series Statement: Befragter Glaube
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Quelle ; Christentum ; Judentum ; Religionsunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Deutschland
    Note: Die Hefte 11-21 erscheinen als Ausgabe für den katholischen Religionsunterricht unter dem Reihentitel "Theologisches Forum" im Patmos-Verlag Düsseldorf , Schriftenreihe herausgegeben von Reimar Kakuschke und Günter Wischmann , Copyright 1971 Patmos Verlag Düsseldorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3525535015
    Language: German
    Pages: 240 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Year of publication: 1983
    Uniform Title: Hebrew thought compared with Greek 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Denkform ; Judentum
    Note: Literaturverz. S. 233 - 237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783525302439
    Language: German
    Pages: 862 Seiten , Porträt
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 9
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Wissenschaft des Judentums
    DDC: 296.092
    RVK:
    Keywords: Briefsammlung 1892-1920 ; Brann, Marcus 1849-1920 ; Deutschland ; Judentum ; Judaistik ; Geschichte 1892-1920
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 769-820
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525302361 , 3525302363
    Language: English
    Pages: 649 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Oyfn Sheydveg. Issue 1, 1939 (April)
    DDC: 940.04924009043
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 20th Century ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Quelle ; Oyfn sheydṿeg ; Geschichte 1939 ; Europa ; Juden ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte 1939
    Abstract: In 1939, a new Yiddish journal was published in Paris under the name "Oyfn sheydveg" (At the Crossroads). The Authors, primarily Eastern European emigrés, embarked on a quest for an intellectually appropriate response to the political events unfolding before their eyes. Many contributors who were active two decades earlier as Diaspora Nationalists in diverse Eastern European Jewish political parties and institutions now explored new avenues. These included Zionism and Territorialism, but also a return to religious tradition and even to a pre-modern "ghetto life." Unlike hardly any other literary document, "Oyfn sheydveg" sheds light on the profound crisis of these Jewish intellectuals and on the conclusions they drew in the face of the looming catastrophe
    Note: Text überwiegend englisch, teilweise jiddisch. - Teilweise in hebräischer Schrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525500316 , 3525500319
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 34
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneidawind, Julia Schicksale und ihre Bücher
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte der Religion ; HISTORY / Jewish ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Zweig, Stefan 1881-1942 ; Wolfskehl, Karl 1869-1948 ; Wassermann, Jakob 1873-1934 ; Bibliothek ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886-1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869-1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873-1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884-1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten.Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 265-295
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525311257 , 3525311257
    Language: English
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur Band 2
    Series Statement: Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Ravidovits, Shimeon, 1897 - 1957 Between Babylon and Jerusalem
    Parallel Title: Erscheint auch als Ravidovits, Shimeon, 1897 - 1957 Between Babylon and Jerusalem
    DDC: 181.06
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Jüdische Philosophie ; Judentum ; Kultur ; Hebräisch ; Juden ; Kultur ; Ravidovits, Shimeon 1897-1957
    Note: Text englisch, teilweise hebräisch (in hebräischer Schrift)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525558461
    Language: German
    Pages: 668 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ioudaioi Band 13
    Series Statement: Ioudaioi
    Angaben zur Quelle: Band 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Numismatik ; Geschichte 100-1600
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 593-643
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...