Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (3)
  • Bern ; Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang  (1)
  • Rezeption
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Bern ; Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang
    ISBN: 0820438596
    Language: English
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1998
    Series Statement: Studies in German Jewish history 3
    Series Statement: Studies in German Jewish history
    Keywords: Beer-Hofmann, Richard ; Feuchtwanger, Lion ; Judentum (Motiv) ; Literatur ; Rezeption ; Schriftsteller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Keywords: Rezeption ; Film ; Fernsehserie ; Holocaust ; Fassbinder, Rainer Werner Der Müll, die Stadt und der Tod ; Vergangenheitsbewältigung ; Schoa
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie Holocaust wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte einedamals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von Holocaust gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 »Wort des Jahres« und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch »crime without a name« bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der »Endlösung« gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen Holocaust-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten,eigene Serien zum Dritten Reich in Auftragzu geben. Sie hatten eine „visuelle Integration“ jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaftgerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag undSelbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der „visuellenIntegration“ in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen Soll und Haben, Holocaust, Ein Stück Himmel, Heimat, Levin und Gutman sowie Kir Royal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647369921
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Aus dem Hebräischen von David Ajchenrand
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Druckausg. Rolniḳ, ʿEran, 1965 - Freud auf Hebräisch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Freud ; Sigmund ; Psychoanalyse ; Palästina ; Jüdische Geschichte ; Psychoanalyse ; Rezeption ; Palästina ; Jischuw ; Geschichte 1905-1950
    Abstract: »Freud auf Hebräisch« zeichnet auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen, darunter auch Briefe Sigmund Freuds, den Weg der Psychoanalyse aus dem deutschsprachigen Raum in das vorstaatliche Israel nach. Im Zentrum der Studie steht die Frage nach Akzeptanz und Einfluss der Psychoanalyse in einem durch jüdische Einwanderung, nationale Spannungen, britische Kolonialherrschaft und jüdische Staatsbildung charakterisierten Kontext. Der Psychoanalytiker und Historiker Eran Rolnik beschreibt, wie die Psychoanalyse die Diskurse von Pädagogik, Literatur, Medizin und Politik zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchdrang und schließlich zu einer therapeutischen Disziplin der jungen jüdischen Gemeinschaft wurde. Indem das Buch die Psychoanalyse in einem breiten Umfeld untersucht, versteht es sich auch als Beitrag zu ihrer Historisierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3525516592
    Language: German
    Pages: 305 S. , Ill. , 25 cm
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Year of publication: 1985
    Series Statement: Grundrisse zum Alten Testament Band 1
    Series Statement: Das Alte Testament deutsch / Ergänzungsreihe
    Parallel Title: Online-Ausg. Religionsgeschichtliches Textbuch zum Alten Testament
    DDC: 221.6 BEYE
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Alter Orient / N.a. Religion ; Religionsgeschichte ; Altertum / Religion ; Altes Testament ; Bible / O.T ; Sources ; History of contemporary events ; Middle East ; Sources ; Religion ; Quelle ; Religion ; Bibel Altes Testament ; Alter Orient ; Religion ; Rezeption ; Bibel Altes Testament ; Quelle
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...