Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (46)
  • 1945-1949  (7)
  • Quelle
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Year of publication: 1984-
    Keywords: Quelle ; Medizin ; Geschichte 1150-1200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Nyíregyháza : Szabolcs-Szatmár-Bereg Megyei Levéltár
    ISBN: 9789637240690
    Language: English
    Pages: [105] Blatt , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Quelle ; Ungarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , PDF
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Series Statement: Materialien für Schulen aus dem Jüdischen Museum Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als [Autorin: Sandra Anusiewicz-Baer] Kommentierte Quellen zur jüdischen Lebenswelt
    Keywords: Judentum ; Brauchtum ; Quelle ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783901749766
    Language: German
    Pages: 336 Seiten
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Quodlibet 9
    Series Statement: Quodlibet
    Keywords: Operette ; Revuetheater ; Theaterkritik ; Quelle
    Abstract: "Stimmen zur Unterhaltung" will die Debatte um das musikalische Unterhaltungstheater in einem Zeitabschnitt dokumentieren, der von wichtigen Zäsuren begrenzt wird: Ende 1905 kam mit Franz Lehárs "Die lustige Witwe" eine Operette heraus, deren Erfolg und Vermarktungsstrategien die gesamte musikalische Unterhaltungsbranche revolutionierte. 1933 hingegen endete die kontroverse Auseinandersetzung: die Bewertungskriterien für Musik und Theater waren nun ideologischer Natur. Die für das Buch ausgewählten Texte werden durch bio-bibliographische Abrisse eingeleitet, sowie theater- und kulturgeschichtlich kontextualisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9663780339
    Language: Russian
    Pages: 749 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Project Judaica
    Series Statement: Project Judaica
    Keywords: Archiv ; Quelle ; Ukraine
    Note: In kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 107 Seiten
    Year of publication: 1948
    Uniform Title: Rapport sur la destinée de l'assistance psychiatrique en Allemagne du Sud-Ouest pendant le Régime Nationalsocialiste ger
    Keywords: Aktion T 4 ; Quelle ; Baden ; Württemberg
    Note: Titel a.d.U.: Die Ermordeten waren schuldig?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 340205762X
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 25 cm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 45
    Series Statement: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Quellen und Forschungen zur jüdischen Geschichte in Westfalen
    Keywords: Judenemanzipation ; Quelle ; Westfalen
    Abstract: In Deutschland erfolgte in wenigen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts der Aufstieg der Juden aus der sozialen Marginalität ins Bürgertum. Das gelang weitgehend aus eigener Anstrengung, während die Allgemeingesellschaft und der Staat sich dabei wenig hilfreich verhielten. Als Grundsatz galt die Anpassung an die Werte des Bürgertums, wie sich diese seit dem 18. Jahrhundert entwickelt hatten. Das Judentum sollte sich nach eigenen Vorgaben in seinem religiösen wie sozialen und kulturellen Selbstverständnis anpassen (akkulturieren), ohne dabei aber seine eigene Kultur aufzugeben. Die Juden in dem damals noch weitgehend ländlich geprägten Westfalen waren in diesem Prozess sehr aktiv, was nicht zuletzt einer sozial wie kulturell engagierten Bildungselite um den Münsteraner Arzt Alexander Haindorf zu verdanken war. Die Reform erfasste unterschiedliche Bereiche wie den Gottesdienst, vor allem aber die Schul- und die Berufsausbildung. Als Westfalen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer der führenden Industrieregionen in Deutschland wurde, war die Akkulturation bereits gelungen. Die Quellen dieses Bandes, der durch Personen- und Ortsregister erschlossen wird, spiegeln das Selbstverständnis und die Aktivitäten, aber auch die Gegensätze der westfälischen Juden in diesem Prozess.
    Note: Literaturverz. S. 223 - 225
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783898536073
    Pages: 1 DVD-ROM
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Digitale Bibliothek 7
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    Keywords: Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Quelle
    Abstract: Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) ist eines der bedeutendsten Beispiele für den justiziellen Umgang mit NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik Deutschland. Der 430-stündige Tonbandmitschnitt der Hauptverhandlung - ursprünglich angefertigt als Gedächtnisstütze für das Gericht und heute ein einzigartiges historisches Dokument - bildet das Kernstück der Dokumentation. Diese mündlichen Zeugnisse wurden verschriftet, inhaltlich detailliert erschlossen und mit einem Anmerkungsapparat versehen. Neben den Aussagen von über 300 Zeugen, in 11 unterschiedlichen Sprachen, enthalten die Tonbandaufzeichnungen die Schlussworte der Angeklagten, Plädoyers von Staatsanwaltschaft, Verteidigern und Nebenklagevertretung sowie die mündliche Urteilsbegründung. Ausgewähltes Quellenmaterial aus den Hauptakten sowie die Prozess-Mitschrift des protokollführenden Richters ergänzen die Dokumentation der 183 Verhandlungstage. Eine Fülle von Begleitmaterialien erzählt die Vor- und Nachgeschichte des Prozesses und macht einen Teil der schriftlichen Beweisstücke zugänglich. Die DVD enthält ferner eine große Anzahl von Fotos, Hörbeispiele aus dem Tonbandmitschnitt, einen Filmausschnitt, Lagerpläne und Karten. Einführende Texte sowohl zum Prozessverlauf als auch zur Geschichte des Lagers Auschwitz ermöglichen einen intensiven Einstieg in die Materie. Die umfassende Darstellung des Auschwitz-Prozesses bietet sich sowohl zu einer Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Auschwitz als auch mit dem justiziellen Umgang mit NS-Verbrechen an. Inklusive rund 100 Stunden Hördokumente.
    Note: Bildschirmseiten: 48.679. - Abbildungen: 52. - Tonmaterial: ca. 100 Stunden Hördokumente
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789666517633
    Language: Russian
    Pages: 469 Seiten
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Project Judaica
    Series Statement: Project Judaica
    Keywords: Archiv ; Quelle ; Ukraine
    Note: In kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Henschelverlag Kunst und Gesellschaft
    ISBN: 9783894876111
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Juden in Berlin 3
    Series Statement: Juden in Berlin
    Keywords: Berlin ; Quelle ; Juden
    Abstract: Berlin war jahrhundertelang Zentrum des jüdischen Lebens in Deutschland. Anhand zahlreicher Fotos, Dokumente und Selbstzeugnisse wird in diesem Band die wechselvolle Geschichte der Berliner Juden illustriert. Er gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse und Entwicklungen und zeigt, wie Juden in Berlin lebten, wie sie arbeiteten und ihre Freizeit verbrachten, wie sie sich den jeweiligen Verhältnissen anpassten oder dies auch nicht taten, wie innovativ sie waren, wie sie um ihre Rechte stritten, sich als Juden wahrnahmen oder mit ihrer Identität haderten. Für die Auswahl der Beiträge wurde bewusst ein jüdischer Blickwinkel gewählt, es finden sich daher keine Dokumente oder Zeugnisse von Nichtjuden oder von staatlicher Seite, es sei denn, sie sind für das Gesamtverständnis von Bedeutung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...