Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (7)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (7)
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783446241268 , 3446241264
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 215 mm x 152 mm, 282 g
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Nofel mi hutz lasman
    DDC: 890
    RVK:
    Abstract: Mehrere Jahre nach dem Tod seines im Libanonkrieg gefallenen Sohnes Uri versucht der zu den bedeutendsten israelischen Schriftstellern gehörende Autor seine Verzweiflung und Trauer literarisch aufzuarbeiten und die Frage nach dem "Hier" und dem "Dort" in einer Art Klagelied zu thematisieren. (Helga Glaas)
    Abstract: In seinem Roman "Eine Frau flieht vor einer Nachricht" (BA 11/09) beschreibt der bedeutende israelische Autor die Furcht seiner Protagonistin, die Botschaft über den Kriegstod ihres Sohnes in Empfang nehmen zu müssen. Noch während er an diesem Werk arbeitet, wird er, der Schriftsteller, selbst mit der Nachricht konfrontiert, dass sein Sohn Uri im Libanonkrieg gefallen sei. Etliche Jahre danach erscheint nun mit "Aus der Zeit fallen" ein Werk, in dem der Autor sich der kaum nachzuvollziehenden Trauer von Menschen nähert, die ein Kind verloren haben. Es ist auch seine eigene fast zerstörerische Trauer, die in den Stimmen dieses Klageliedes ihren Ausdruck findet, z.B. mit dem "gehenden Mann", der zum städtischen Chronisten wird und die Aufgabe hat, alle die aufzusuchen, die um ihre Kinder trauern und die das "Hier" der Lebenden und das "Dort" der Toten in einem mühsamen Prozess begreifen müssen. - Ein bedeutsames Werk jenseits literarischer Formen, sprachlich kunstvoll in rhythmische Prosa gesetzt. (Helga Glaas)
    Note: Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3827009898 , 9783827009890
    Language: German
    Pages: 520 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: She'erit ha-ḥayim 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Mutter ; Altern ; Selbstreflexion ; Familienbeziehung
    Abstract: Chemda Horowitz blickt in ihrer letzten Lebensphase von ihrem Bett aus auf ihr trostloses Leben im Kinderhaus eines Kibbuz zurückblickt. Sie erinnert sich an ihreUnfähigkeit, die Tochter Dina und den Sohn Avner in gleicher Weise zu lieben; die Kinder, die inzwischen in ihren eigenen Familien die Midlife-Crisis erleben und einen Neubeginn ohne Verletzungen suchen. (Helga Glaas)
    Abstract: In ihrem in Jerusalem spielenden Roman erzählt die israelische Bestsellerautorin die mitreißende Geschichte von Menschen, die ihre Familie als schwierig, verletzend und dennoch am Ende als beständig und tröstlich empfinden. (Helga Glaas)
    Abstract: Noch mal ganz von vorne beginnen - für den Rest des Lebens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY : Cambridge University Press | New York, NY : Soc. | Chicago, Ill. : Univ. of Chicago Press ; 20.1967 -
    ISSN: 0034-4338 , 1935-0236 , 1935-0236
    Language: English
    Year of publication: 1967-
    Dates of Publication: 20.1967 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Renaissance quarterly
    Former Title: Vorg. Renaissance news
    Former Title: Darin aufgeg. Studies in the Renaissance
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Renaissance ; Zeitschrift ; Humanismus
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Index 20/21.1968/69 in: 21.1969; 24/25.1971/72 in: 25.1972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518423646
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Year of publication: 2013
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Kibbuz ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: In seinem neuen Erzählungsband knüpft Amos Oz an seine großen Erfolge an und kehrt zu seinen Wurzeln zurück, zu der Zeit, die ihn am meisten inspiriert hat: seine Kibbuz-Jahre. Die acht Erzählungen spielen im fiktiven Kibbuz Ikat und zeichnen prägnante und feinfühlige Porträts von Frauen und Männern, die ihren ganz eigenen Träumen und ihrem eigenen Schmerz nachhängen, immer im Schatten des großen Traums vom Kollektiv. Da ist Zvi, der pessimistische Gärtner, der alle im Kibbuz mit aktuellen Katastrophenmeldungen versorgt; David, der Lehrer, der die Frauen liebt; Nina, eine eigensinnige junge Frau, die es keine Nacht mehr mit ihrem Mann aushält; und Martin, ein Schuster, der den Holocaust überlebt hat. Oz tastet sich behutsam an seine Figuren heran, beobachtet sie, ihre Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte mit nüchternem Blick und mit großer Empathie. Jede dieser Geschichten ist ein literarisches Kleinod, alle zusammen ergeben sie ein Porträt einer großen Idee und einer ganz spezifischen Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Seattle [u.a.] : University of Washington Press
    ISBN: 9780295992976 , 9780295992969
    Language: English
    Pages: XIII, 165 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: The Samuel & Althea Stroum lectures in Jewish studies
    DDC: 439.1802
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yiddish literature Translating ; Yiddish language Translating ; Yiddish literature History and criticism ; HISTORY / Jewish ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Translating & Interpreting ; Yiddish literature Translating ; Yiddish language Translating ; Yiddish literature History and criticism ; Jiddisch ; Übersetzung ; Jiddisch ; Übersetzung
    Abstract: "Writing in Tongues examines the complexities of translating Yiddish literature at a time when the Yiddish language is in decline. After the Holocaust, Soviet repression, and American assimilation, the survival of traditional Yiddish literature depends on translation, yet a few Yiddish classics have been translated repeatedly while many others have been ignored. Anita Norich traces historical and aesthetic shifts through versions of these canonical texts, and she argues that these works and their translations form an enlightening conversation about Jewish history and identity.Anita Norich is professor of English and Judaic studies at the University of Michigan."Writing in Tongues is sophisticated yet wholly accessible, completely engaging, and beautifully written. It makes particularly adept use of witty (and often hilarious) epigraphs, personal stories, and moving reflections on what it means to write in a minority language." --Barbara Henry, University of Washington"Norich tells a compelling, moving, and intriguing story. No one has studied translation of Yiddish works into English so systematically, meticulously, and sensitively." --Hana Wirth-Nesher, author of Call It English"--
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2013
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Title: גאולה תימנית ועבריות חדשה על הרומן יעיש לחיים הזז איתמר דרורי
    Author, Corporation: דרורי, איתמר
    Author, Corporation: ut
    Publisher: רמת-גן : הוצאת אוניברסיטת בר אילן
    ISBN: 9789652264565
    Language: Hebrew
    Pages: 203 Seiten , illustrations , 24 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Sidrat Ofḳe meḥḳar
    RVK:
    Keywords: Hazaz, Haim / 1898-1973 / Yaʻish ; Hazaz, Haim / 1898-1973 / Criticism and interpretation ; Hazaz, Haim / 1898-1973 / Yaʻish ; Hazaz, Haim / 1898-1973 ; Yaʻish (Hazaz, Haim)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Title: הפואטיקה של הסיפורת בימינו שלומית רמון־קינן ; מאנגלית, חנה הרציג
    Publisher: ת״א [ז״א תל אביב] : ספרית פועלים
    Language: Hebrew
    Pages: 156 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Poʼeṭiḳah u-viḳoret
    RVK:
    Keywords: Narration (Rhetoric) ; Narration ; Narration (Rhetoric)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...