Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (82)
  • Fotografie  (82)
  • Christianity and other religions Judaism
Library
Region
Language
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783941772083
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2010
    Keywords: Internierungslager ; Ghetto Łódź ; Fotografie ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Die Wechselausstellung "Das Gesicht des Gettos" präsentiert Bilder jüdischer Fotografen aus dem Getto Litzmannstadt zwischen 1940 und 1944 und thematisiert damit sowohl Terror und Verbrechen durch das Naziregime als auch die Schicksale der Opfer dieser Verbrechen. Die Ambivalenz zwischen der ausweglosen Situation im Getto und den Bemühungen der Bewohner, ihre Würde zu erhalten und so lange wie möglich zu überleben, wird gerade durch die Empathie der jüdischen Fotografen mit den Gettoinsassen, die sie im offiziellen Auftrag des "Judenrates" fotografierten, offenkundig. Die Ausstellung macht erstmals einen bislang fast unbekannten Bildbestand über eine einschneidende Etappe der Verfolgung der Juden im Getto Litzmannstadt der Öffentlichkeit zugänglich. Indem die Ausstellung die Situation der Verfolgten bildlich darstellt, verdeutlicht sie die Auswirkungen des Handelns der Täter an den Schreibtischen in den Zentralen von Polizei und SS auf die Opfer an weit davon entfernten Orten. The temporary exhibit "The Face of the Ghetto" presents photographs by Jewish photographers in the Litzmannstadt Ghetto from 1940 to 1944, addressing the terror and crimes of the Nazi regime, as well as the fate of these crimes' victims. Precisely through the empathy of the Jewish photographers, working under the official request of the "Jewish Council," contradictions and complexities emerge between the desperate situation in the Ghetto and the efforts of the inhabitants to maintain their dignity and survive as long as possible. This exhibit brings a little-known collection of extraordinary photographs to the public, depicting crucial developments in the persecution of Jews in the Litzmannstadt Ghetto. By portraying the situation from the perspective of the persecuted, the exhibit illustrates how perpetrators' decisions in the Police or SS Headquarters elicited devastating consequences for victims far away.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wien : Turia + Kant
    ISBN: 9783851326109
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Ausstellungstheorie & Praxis 4
    Series Statement: Ausstellungstheorie & Praxis
    Keywords: Fotografie ; Ausstellung
    Abstract: Während dokumentarische Strategien in der zeitgenössischen Kunst aktuelle gesellschaftliche und politische Themen in den Ausstellungsraum tragen, ist das Medium Fotografie in den Geschichtswissenschaften einer kritischen Reflexion als historische Quelle unterzogen worden. Eine Zusammenschau beider Perspektiven lotet Möglichkeiten und Grenzen eines Mediums aus, das ebenso in seinem manipulativen Charakter wie in seiner investigativen Qualität zur Diskussion gestellt wird. Der Sammelband geht der Funktion von Fotografie in der kuratorischen Praxis, in der Kunst und in kulturhistorischen Zusammenhängen nach und fragt nach ihrer Bedeutung im Ausstellungskontext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Museumsjournal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 26 (2012), Heft 2, Seite 83
    Keywords: Ausstellung Boris Mikhailov. Time Is Out Of Joint (2012 : Berlin) ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: [48] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Künstlerin ; Malerei ; Grafik ; Fotografie ; Installation ; Ausstellung
    Note: Projektbeschreibung; Lebenslauf der Künstlerin; Werkfotos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789655390254
    Language: English
    Pages: 103 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Tel Aviv Museum of Art] Catalogue = Katalog / Muze'on Tel Aviv la-Omanut 2011/3
    Series Statement: Catalogue
    Keywords: Israel ; Fotografie ; Kunstpreis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: IX, 145, 68 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2011
    Keywords: Fotografie ; Ausstellung ; Lublin ; Juden
    Abstract: Mitte der 1930er Jahre nahm der polnische Fotograf Stefan Kiełsznia fünf Straßen im jüdischen Viertel von Lublin auf. Er lichtete die Straßenzüge Haus für Haus ab, jeweils die unteren Geschosse mit den kleinen Bars, Läden und Handwerkerstuben. Man sieht auf Kiełsznias detailreichen Aufnahmen die Auslagen der Geschäfte und die handgemalten Werbetafeln über den Ladentüren; man erkennt die Gesichter der vorbei eilenden Menschen, ihre Kleidung, ihre Körperhaltung, ihre Bewegungen. Es ist der lebendige Alltag selbst, der hier in all seinen Einzelheiten präsent ist und die besondere Atmosphäre jedes der Bilder begründet. Das macht Kiełsznias Fotoserie zu einer einzigartigen Quelle, die über das polnisch-jüdische Leben in Lublin wenige Jahre vor dem Holocaust Auskunft gibt. Die Publikation "Ulica Nowa 3", die auf Initiative der Künstlerin Ulrike Grossarth entstand, ist ein Katalog zum bekannten Gesamtbestand dieser Fotografien. Erstmals werden hier alle 145 überlieferten Aufnahmen aus Stefan Kiełsznias Straßenserie in gedruckter Form zugänglich gemacht. Essays zur fotohistorischen Einordung dieser Aufnahmen sowie zur jahrhundertelangen jüdischen Geschichte Lublins ermöglichen dem Betrachter mehr über den Entstehungskontext der Fotografien und über den "festgehaltenen Alltags" in ihnen zu erfahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 67 (2012), Heft 26, Seite 17
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 67 (2012), Heft 26, Seite 17
    Keywords: Adelman, Marc ; Hod, Nir ; Exhibition Composed: Identity, Politics, Sex (2011 - 2012 : New York) ; Judentum ; Homosexualität ; Fotografie ; Berlin Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780870707216 , 0870707213
    Language: English
    Pages: 338 Seiten , Fotografien
    Edition: 3. printing
    Year of publication: 2010
    Keywords: Ausstellung ; Bilddruck ; Druckgrafik ; Fotografie
    Abstract: The Printed Picture traces the changing technology of picture-making from the Renaissance to the present, focusing on the vital role of images in multiple copies. The book surveys printing techniques before the invention of photography; the photographic processes that began to appear in the early nineteenth century; the marriage of printing and photography; and the rapidly evolving digital inventions of our time. From woodblocks to chromolithographs, from engravings to bar codes, from daguerreotypes to contemporary color photographs, the book succinctly examines the full range of pictorial processes. Exploring how pictures look by describing how they are made, author Richard Benson reaches fascinating and original conclusions about what pictures can mean. Although many of the techniques he discusses have been used to create exceptional works of art, Benson concentrates on the typical, everyday pictures that have played and continue to play such a prominent role in our lives. In conjunction with the publication of the book, an educational installation of this material will be presented in the photography galleries at The Museum of Modern Art, New York in the fall of 2008. Presented as a series of one-page essays opposite the pictures they examine, the book retains the lively, engaging style of the informal lectures through which Benson developed his ideas over the course of 30 years at Yale University. Rooted in hands-on descriptions of practical techniques, The Printed Picture offers a rich and imaginative interpretation of the enormous cultural and social influence of multiple images.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783942271455
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Notizen Band 1
    Series Statement: Notizen
    Keywords: Lörrach ; Deportation ; Fotografie
    Abstract: Die Fotografien der Deportation von Juden aus Lörrach und der Umgebung der Stadt am 20. Oktober 1940 und der Versteigerung von Hausrat aus ihren Wohnungen stellen eine erschütternde visuelle Dokumentation dar. Fotos vergleichbarer, lokaler Teilaktionen im Rahmen der Deportation von über 6.500 südwestdeutschen Juden im Herbst 1940 sind kaum in ähnlichem Umfang bekannt. Ein noch größerer Stellenwert kommt jenen Aufnahmen zu, die die Auktionen von Hausrat aus den Wohnungen der Deportierten im November und Dezember 1940 im Bild festgehalten haben und die in diesem Buch ebenfalls gezeigt werden. Wegen der nur spärlichen schriftlichen Überlieferung zum Geschehen kommt den visuellen Quellen besondere Bedeutung zu, obwohl sie aus der Perspektive der Täter und in deren Auftrag entstanden. Sie vermögen in großer Unmittelbarkeit, wenn auch nur ausschnitthaft, zahlreiche Details dieses öffentlichen Verbrechens zu beleuchten. Sie haben bildlich aufbewahrt, wer auf Seiten der Täter beteiligt war, aber auch, dass dieses Geschehen vor den Augen vieler Zuschauer stattfand. Die Fotos der Versteigerungen belegen zudem den starken Publikumsandrang zu den Auktionen des Eigentums der Deportierten und damit die ungeheuerliche Indifferenz erschreckend vieler Deutscher gegenüber dem Schicksal der Juden. Die zwei Bildserien mit insgesamt 42 Fotos werden durch drei Aufsätze eingehend analysiert und kontextualisiert, so dass historische Hintergründe und Details des historischen Ablaufs für den Leser erschlossen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Media Combination
    Media Combination
    Berlin : Revolver Publishing
    ISBN: 9783868950878
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , zahlr. Ill.
    Additional Material: 1 DVD, 44 Min.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Fotograf ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Fotografie
    Abstract: Wilhelm Brasse wurde 1917 in Zywiec geboren. Sein Vater war Österreicher, seine Mutter Polin. Vor dem Krieg arbeitete er als Porträtist in einem Fotostudio in Kattowitz. Zur Strafe, dass er der Wehrmacht nicht beitreten wollte, wurde er ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert, wo er von 1941 bis 1945 als Fotograf im Erkennungsdienst arbeitete. Er machte zigtausend Porträts von Häftlingen, hunderte Aufnahmen von SS-Männern und dokumentierte mehrere pseudomedizinische Experimente. Nach dem Krieg kehrte er nach Zywiec zurück, wo er bis heute lebt. Seit fünf Jahren arbeitet er eng mit der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz zusammen und trifft sich mit deutschen und polnischen Jugendlichen. Im März 2010 führte Maria Anna Potocka ein Gespräch mit Wilhelm Brasse. Das Buch und der Film sind das Ergebnis. Die Publikation wurde mit Fotografien aus Wilhelm Brasses Archiv, aus dem Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau und aus dem Foto-Archiv Yad Vashem illustriert. Der Text wurde von Teresa Wontor-Cichy wissenschaftlich bearbeitet. (Museum Auschwitz-Birkenau).
    Note: DVD im Medienschrank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...