Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (29)
  • Geschichte  (29)
  • Theology  (29)
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9780567694713 , 9780567694720
    Language: English
    Pages: xv, 452 Seiten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: T&T Clark theology
    Parallel Title: Erscheint auch als T&t clark reader in abortion and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als T&T Clark reader in abortion and religion
    DDC: 241/.6976
    RVK:
    Keywords: Abortion Religious aspects ; Christianity ; Abortion Religious aspects ; Judaism ; Abortion Religious aspects ; Islam ; Aufsatzsammlung ; Schwangerschaftsabbruch ; Lebensschutz ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsvergleich ; Internationaler Vergleich ; Schwangerschaftsabbruch ; Gesetzgebung ; Kontroverse ; Embryo ; Person ; Menschenwürde ; Lebensschutz ; Kontroverse ; Religion ; Interdisziplinäre Forschung ; Generatives Verhalten ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte
    Abstract: "This volume introduces students to the history of cultural and theological responses to abortion as background for understanding a diversity of ethical positions in contemporary Christian, Jewish, and Muslim writings. Politicized debates about abortion are often presented in terms of a binary rhetoric of prolife versus prochoice; however, this collection of essays shows how that binary often breaks down when abortion is seen from different religious perspectives and in light of the voices of women themselves. While abortion is a global phenomenon, this volume focuses on the U.S. context. American abortion politics and culture wars have been dominated by Christian voices; nevertheless, Jewish and Muslim abortion ethics engage many of the same issues from different cultural and religious perspectives. Finally, this volume presents important examples of recent social scientific studies about the relationship of religion and abortion in the diverse cultural, racial, and economic fabric of American society. Pedagogical features include: - boxed text sections with primary sources - introductions to each part of the book - questions for a discussion - key terms in bold"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    [Wien] : mandelbaum verlag
    ISBN: 9783854768708 , 3854768702
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Jüdisches Leben in der Wiener Vorstadt - Ottakring und Hernals
    DDC: 296.0943613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wien Juden Geschichte +GSD 167 ; Biografie ; Wien-Ottakring ; Wien-Hernals ; Judentum ; Geschichte ; Wien-Ottakring ; Wien-Hernals ; Juden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 378-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780691243290
    Language: English
    Pages: xiv, 256 Seiten
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Rebecca Scharbach The closed book
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Rebecca Scharbach The closed book
    DDC: 221.6
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc., Jewish ; History ; Bible Hermeneutics ; Bible Canon ; Rabbinical literature History and criticism ; Judentum ; Rabbiner ; Bibel ; Bibel Altes Testament ; Bible. Pentateuch ; Kanon ; Rabbinische Literatur ; Hermeneutik ; Geschichte
    Abstract: "Judaism is often described as the religion of the book par excellence - a religious movement built around the study of and commentary on the Hebrew Bible and steeped in a culture of bookishness that evolved from an unrelenting focus on a canonical text. Standard works of modern scholarship reinforce this view -- that the Jewish tradition has always embraced the Bible as a blueprint for the religious life. In this monograph, Rebecca Scharbach Wollenberg argues that this depiction of the tradition does not hold for much if its existence -- and more specifically, not for the first thousand years after the Bible was first canonized. Prior to the modern era, late antique and early medieval rabbinic authorities were deeply ambivalent about the Hebrew Bible (aka Old Testament, aka Torah). The Bible can be a really unsettling book because of its repeated depictions of impiety, taboo behavior of all sorts, and unapologetic expressions of doubt and skepticism. It's no accident, then, that Jews -- including their rabbis -- seldom opened a Bible during this long period. But how can you avoid Bible reading while being part of a community in which that same Bible is supposed to be a central pillar of communal identity? The rabbis met this challenge by instituting two workarounds. On the one hand, they incorporated ritualized readings of biblical passages into liturgical gatherings, so that the text was "read" (or chanted) in a rote, formulaic way -- a way that did not lend itself to deep musing about meaning. In such gatherings, the Torah scroll was treated as an entity that manifests sacred powers in its own right (hence the development of rituals governing the handling of the scrolls, including the practices of binding, unrolling, and rolling them). On the other hand, the rabbis constructed a vast edifice of interpretation of Scripture that came to be known in the tradition as the "Oral Torah", including rabbinic stories, commentary, and laws (and associated with terms such as midrash and Talmud). Both of these workarounds, argues Wollenberg, served to marginalize the written text of the Hebrew Bible as a source of cultural transmission and knowledge"
    Description / Table of Contents: The People of the Book before the Book -- A Makeshift Scripture: Tales of Biblical Loss, Reconstruction, and Forgery -- A Book that Kills: Rabbinic Stories about Lethal Encounters with Biblical Text -- A Neglected Text: Mistaken Readings, Bible Avoidance, and the Dangers of Reading as We Know It -- A Spoken Scripture: Unlinking the Written from the Oral in Rabbinic Practices of Bible Reading -- A Third Torah: Oral Torah, Written Torah, and the Embrace of a Spoken Scripture -- A Closed Book: The Torah Scroll as the Body of Revelation -- Concluding Remarks: From the Third Torah to God's Monograph.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955656348 , 3955656349
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: [Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland]
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; Rechtsgeschichte ; Antisemitismus ; Freiheit ; Geschichte ; Gesetz ; Gleichberechtigung ; Juden ; Jüdisch ; Recht ; Religion ; Religionsrecht
    Abstract: Jüdinnen und Juden in Deutschland kämpften seit dem 19. Jahrhundert für die Gleichberechtigung ihrer Gemeinden mit den christlichen Kirchen und für die Rechte des Einzelnen, insbesondere auf religiöse jüdische Bildung. Was ist davon heutegeblieben? Wie sind die derzeitigen rechtlichen Grundstrukturen des Verhältnisses von Staat und Religion in Deutschland allgemein? Welche Rechte auf ein religiöses jüdisches Leben vermittelt das staatliche Recht, wo sind die Grenzen? Dürfen etwa an Jom Kippur Klausuren geschrieben werden, wenn jüdische Schüler:innen in der Klasse sind? Haben jüdische Schüler:innen an öffentlichen Schulen einen Anspruch auf jüdischen Religionsunterricht? Gibt es ein Recht auf Arbeitsbefreiung an jüdischen Feiertagen? Kann der Arbeitgeber das Tragen einer Kippa am Arbeitsplatz verbieten? Ist der Staat verpflichtet, jüdische Gemeinden finanziell zu unterstützen? Wie viel gesetzliche Regelung ist notwendig, um ein möglichst großes Maß an Freiheit und Autonomie zu erlangen bzw. zu erhalten? Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die Grundfragen und historischen Hintergründe des deutschen Religionsrechts, über den aktuellen Statusjüdischer Religionsgemeinschaften im staatlichen Recht sowie über Inhalt und Grenzen der Religionsfreiheit des Einzelnen. Was das Gesetz derzeit gewährleistet, wird anhand der Staatsverträge und Themen wie Religionsbeschimpfung, Religionsunterricht, Eheschließung und -scheidung oder dem Schächten dargelegt. Ein Beitrag über den jüdischen Rechtsgrundsatz "Dina deMalchuta Dina" rundet den Band ab.Mit Grußworten von Josef Schuster und Benjamin Strasser
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783447119207 , 3447119209
    Language: German
    Pages: XII, 289 Seiten , Pläne , 24 cm x 17 cm
    Additional Material: 1 Lageplan in Tasche
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Jüdische Kultur Band 35,1
    Series Statement: Jüdische Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler-Grünberg, Anke, 1971 - Jüdischer Friedhof Potsdam
    Angaben zur Quelle: Teil 1
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Jewish ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Hochschulschrift ; Jüdischer Friedhof ; Geschichte
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955655730 , 3955655733
    Language: English
    Pages: 161 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1st edition
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Mit Sportgeist gegen die Entrechtung
    DDC: 796.0899240432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SK Bar Kochba Leipzig ; Geschichte ; Leipzig ; Juden ; Sportverein ; Geschichte ; SK Bar Kochba Leipzig ; Geschichte ; Leipzig ; Juden ; Sportverein ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783742509178
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Diagramme, 1 Porträt
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10917
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 349-361 , Die Geschichte des Judentums ist vielschichtig und komplex. Detailliert zeigt der Historiker Michael Wolffsohn auf, wie jüdische Gemeinden seit der Antike in verschiedenen Weltregionen lebten und was ihre Entwicklung bis in die Neuzeit hinein prägte. So gibt er Einblicke in die unterschiedlichen geografischen und politischen Rahmenbedingungen jüdischen Lebens und arbeitet die vielfältigen theologischen, kulturellen und sozialen Zusammenhänge heraus. Bei allem Wandel erkennt Wolffsohn wesentliche Elemente, die für die jüdische Geschichte bis in die Gegenwart prägend gewesen seien. Neben Gegensätzen, wie zwischen Israel und jüdischer Diaspora oder zwischen Universalismus und Partikularismus, also zwischen Weltoffenheit und Abgeschlossenheit, identifiziert der Autor die Erfahrung einer "Existenz auf Widerruf" als ausschlaggebend für die Situation von Jüdinnen und Juden. Speziell in der Diaspora waren diese immer wieder Verfolgung und Hass ausgesetzt. Erst die Gründung des Staates Israel habe eine Alternative geschaffen, in der das Überleben zumindest nicht mehr von der Einstellung der jeweiligen Obrigkeit oder Mehrheitsgesellschaft gegenüber der jüdischen Bevölkerung abhängig sei.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955656089 , 395565608X
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 332.109255
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Holocaust ; Industrialisierung und Industriegeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Antisemitismus ; Arisierung ; Bank ; Bankiers ; Bergbau ; Enteignung ; Essen ; Geschichte ; Gründerzeit ; Holocaust ; Industrie ; Industriegeschichte ; Juden ; Jüdisch ; Kaiserreich ; Biografie ; Hirschland Familie : 19. Jh.- : Essen
    Abstract: Wenige Tage vor dem Novemberpogrom 1938 schrieb der Essener Polizeipräsident der Familie Hirschland, sie dürfe "jederzeit in das deutsche Reichsgebiet zurückkehren". Vermutlich erhielt keine andere jüdische Familie eine vergleichbare Bescheinigung. Der Preis für ihre privilegierte Emigration war hoch: Die lokalen Nazigrößen zertraten das außerordentliche Engagement für die jüdische Gemeinde, "arisierten" eine der größten Privatbanken Deutschlands und raubten 27 Gemälde der absoluten Spitzenklasse. Dieses Werk der Vernichtung beendete eine Aufstiegsgeschichte, die 1811 begann, als der Lehrer Salomon Hirschland ins Landstädtchen Essen kam. Salomons Sohn Simon gründete die Simon-Hirschland-Bank, dessen Sohn Isaac war der "Bänker" von Essen. Gemeinsam finanzierten sie die boomende Ruhrindustrie. Isaacs Söhne Kurt und Georg erlebten nach sensationellen Erfolgen die Vernichtung der immensen Lebensleistung von vier Generationen. Mit größtem Einsatz versuchte die Familie nach ihrer Flucht möglichst viele Juden aus Nazi-Deutschland zu retten und errichtete dafür ein Rettungswerk. Doch Bitternis und tiefste Enttäuschung blieben zurück
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847115410 , 3847115413
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative Band 18
    Series Statement: Poetik, Exegese und Narrative
    DDC: 236
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antichrist ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955656324 , 3955656322
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Band 2
    Series Statement: Denkfabrik Schalom Aleikum Buchreihe
    DDC: 296.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Religiöses Leben ; Religionsausübung ; Religiöse Identität ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Sachsen ; Multikulturelle Gesellschaft ; Konfession ; Geschichte
    Note: Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration - Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...