Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (35)
  • 2020-2024  (35)
  • Überlebender
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Gütersloh : Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579066127 , 3579066129
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 22 cm x 14.5 cm, 458 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Generation 3 ; Überlebender ; Schoa
    Abstract: 2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben, den der Name "Auschwitz" markiert. Das Buch folgt dieser Geschichte. Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Geschehene oft nicht sprechen. Doch die Traumata des Erlittenen wirkten auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht oder nicht noch einmal begegnen zu müssen. Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern nicht nur Fragen, auf die sie auch Antworten bekommt. Sie erlebt Auschwitz zudem als ein historisches Faktum, das in den 75 Jahren, die seit der Befreiung des Lagers vergangen sind, beschrieben und analysiert, interpretiert und bearbeitet wurde. Was aber heißt und bedeutet Auschwitz dann für diese Dritte Generation? Dieses Buch versammelt Zeugnisse von Enkelinnen und Enkeln von Auschwitz-Überlebenden. Es sind oft berührende, manchmal erschütternde und immer nachdenkenswerte Berichte darüber, wie wirkmächtig das Geschehen von damals im Leben von Menschen auch heute noch ist. Auschwitz war nicht nur gestern, Auschwitz ist heute – immer noch und bleibend.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783958296213 , 3958296211
    Language: English
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 21.8 cm, 1060 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Ausstellung ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Porträtfotografie
    Abstract: Survivors. Faces of Life after the Holocaust zeigt frontale, eindringliche Porträts von 75 Holocaust-Überlebenden in Israel. Entstanden sind diese Aufnahmen von Martin Schoeller in Zusammenarbeit mit dem World Holocaust Remembrance Center Yad Vashem mit Blick auf den 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 2020. Diese überwältigenden Bilder halten vom Leben gezeichnete Gesichter jüdischer Frauen und Männer fest, die die Gräuel der Schoa mit angesehen, erduldet und überstanden haben. Sie vermitteln eine Ahnung vom Überlebenskampf und von der außergewöhnlichen körperlichen wie seelischen Zähigkeit dieser Menschen. Aus allernächster Nähe aufgenommen, erzählt uns jedes dieser Porträts von Martin Schoeller eine zugleich individuelle und kollektive Geschichte. Diese Augen betrachten uns, ihr Blick hält den unseren, die Falten dieser Gesichter bezeugen erlittene Qualen, aber auch den Triumph, überlebt und sich ein neues Leben aufgebaut zu haben. Survivors gibt Opfern der Schoa ein Gesicht – denjenigen, die überlebt haben, wie auch den vielen anderen, die nicht überlebt haben, und erlaubt uns als Betrachtern eine große Nähe zu diesen Menschen. Martin Schoellers Fotografien sind der Versuch, das Unbegreifliche für künftige Generationen zu bewahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zukunft : Informationsblatt des Zentralrats der Juden in Deutschland 20 (2020), Heft 4 vom 30.04.2020, Seite 8
    Language: German
    Pages: Fotografie
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Zukunft : Informationsblatt des Zentralrats der Juden in Deutschland
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 20 (2020), Heft 4 vom 30.04.2020, Seite 8
    Keywords: Tschernowzy ; Überlebender ; Comicroman ; Schoa (Motiv)
    Note: Titel des Buchs für Kinder von 11 bis 13 Jahren: Blindekuh mit dem Tod. Ausgaben auf Deutsch und auf Ukrainisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783897712805 , 3897712806
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , 21 cm x 14 cm, 226 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Sinti ; Roma (Volk) ; Rassismus ; Überlebender ; Zeitzeuge
    Abstract: Fragmente über das Überleben schaut aus einer romani Perspektive auf Gadje-Rassismus, Zeug*innenschaften und die Schöpfungen unterschiedlicher Sprachformen über das Überleben. Es ist ein Versuch, Geschichten von Überlebenden zusammenzudenken, ohne Vergleiche anzustellen und Opferkonkurrenz zu erzeugen. Der gesellschaftliche Umgang mit Zeug*innenschaften ist durch Entpolitisierung geprägt, durch Verschweigen und Verleugnen. Elsa Fernandez dekonstruiert institutionalisierte Diskurse über individuelle und kollektive Traumata und macht Formen des Revisionismus und der Unschuldsinszenierungen sichtbar. Wenn sie nicht länger von Klassismus, Ableismus, Rassismus, Transfeindlichkeit und all den anderen Formen der Unterdrückung zum Schweigen gebracht würden, könnten die Subversivität, Kraft und Schönheit der Positionen der Überlebenden vielleicht den gesellschaftlichen Rahmen sprengen. Fragmente über das Überleben möchte diese Positionen würdigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 75 (2020), Heft 27 vom 02.07.2020, Seite 6
    Language: German
    Pages: Fotografie
    Year of publication: 2020
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 75 (2020), Heft 27 vom 02.07.2020, Seite 6
    Keywords: Selvino ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Jugend ; Kind ; Kinderheim ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783903244047 , 390324404X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Überlebender ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Abstract: März 1944. Die deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn. Als Jude wird der gerade mal 20-jährige Carl Laszlo mit seiner gesamten Familie aus seiner Heimatstadt Pécs (Fünfkirchen) nach Auschwitz-Birkenau deportiert. 45 seiner Familienmitglieder werden sofort bei ihrer Ankunft in den Gaskammern ermordet. Der junge Mann übersteht eine erste Selektion durch Dr. Josef Mengele. Doch Auschwitz ist erst der Anfang. Bis zu seiner Befreiung durch heranrückende sowjetische Truppen im Frühjahr 1945 durchlebt Laszlo die Hölle der nationalsozialistischen KZ-Vernichtungsmaschinerie in vier weiteren Todeslagern: Sachsenhausen, Buchenwald, Ohrdruf und Theresienstadt. Der 1955 erstmals unter dem düster-ironischen Titel "Ferien am Waldsee" publizierte und seitdem zu Unrecht in Vergessenheit geratene fiktionalisierte Überlebensbericht des später in Basel und darüber hinaus weithin bekannten Kunstsammlers, Schriftstellers und Psychoanalytikers Carl Laszlo ist eines der frühesten literarischen Zeugnisse des Holocaust – und ein seltenes Dokument der ästhetischen Bewältigung des letztlich unsagbar bleibenden Grauens. Carl Laszlo (1923–2013) wuchs als Sohn einer assimilierten großbürgerlich-jüdischen Familie im ungarischen Pécs auf. Er besuchte das Zisterzienser-Gymnasium seiner Heimatstadt und wandte sich danach schnell dem Studium der Medizin zu. 1944 fiel der größte Teil von Laszlos vielköpfiger Familie dem Holocaust zum Opfer. Wie durch ein Wunder überlebte er selbst dagegen den mörderischen Aufenthalt in mehreren Konzentrationslager, darunter Auschwitz, Sachsenhausen und Buchenwald.Nach dem Krieg etablierte sich Laszlo erfolgreich als Psychoanalytiker und Kunsthändler in Basel. 1968 erhielt er die Schweizer Staatsbürgerschaft. Nicht zuletzt aufgrund persönlicher Kontakte zu namhaften Größen der internationalen Kunstszene baute Laszlo seine Sammlungen immer weiter aus. Neben mehreren tausend buddhistischen Statuen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert umfasste seine Privatkollektion bei seinem Ableben 2013 u. a. zahlreiche bedeutende Werke von William Blake, Salvador Dalí, Friedensreich Hundertwasser, Roy Lichtenstein und Andy Warhol.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835351615 , 3835351613
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen 3
    Series Statement: Buchenwald und Mittelbau-Dora - Forschungen und Reflexionen
    Keywords: Überlebender ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Die nationalsozialistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik traf Millionen Menschen aus Europa und anderen Teilen der Welt. Nach der Befreiung entstanden zahlreiche Initiativen und Organisationen ihrer Überlebenden. Die Landschaft aus informellen Netzwerken, Amicales, Komitees, Lagergemeinschaften, nationalen Interessenverbänden und internationalen Dachorganisationen versammelte jüdische wie nicht-jüdische Verfolgte, Antifaschist:innen aus dem Exil, ehemalige Angehörige des Widerstands, Veteranen, kommunistische wie auch nicht-kommunistische Engagierte. In vielen Fällen wirkten diese Zusammenschlüsse über Grenzen von Staaten und politischen Systemen hinweg. Oftmals erstritten sie erste Erinnerungszeichen, waren entscheidend für die Entstehung von NS-Gedenkstätten und trieben – oft gegen erhebliche Widerstände – die juristische Verfolgung von NS-Täter:innen voran. Vergleichende Forschungen zu den diversen Aktivitäten von Überlebenden und ihren Organisationen sind bislang noch selten. Gerade das erarbeiten die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands in einer transnationalen Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Warszawa : Żydowski Instytut Historyczny im. Emanuela Ringelbluma
    ISBN: 9788366485457
    Language: Polish
    Pages: 394 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Polen ; Überlebender
    Abstract: Książka koncentruje się na losach Żydów w Polsce, począwszy od zakończenia wojny aż po czasy współczesne. Ukazuje ich warunki życia, atmosferę, w jakiej funkcjonowali, naciski, jakim częstokroć byli poddawani. Usiłuje znaleźć odpowiedź na pytanie – dlaczego w kluczowych momentach historii Polski – od okresu tużpowojennego przez początek lat 50. i kryzys 1956 roku aż po rok 1968 – wielu z nich wyjechało, niektórzy zaś pozostali? Czytelnik znajdzie tu ogólny obraz tego, jak w kolejnych punktach zwrotnych historii kraju wyrażał się stosunek Polaków do mniejszości żydowskiej i w jaki sposób oddziaływał na życie codzienne Żydów w Polsce.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110649185 , 3110649187
    Language: German
    Pages: 357 Seiten , 240 Illustrationen , 25 cm, 1121 g
    Year of publication: 2020
    Keywords: Deutschland (Sowjetische Zone) ; Nachkriegszeit ; Überlebender ; Deutschland (Westzonen) ; Europa
    Abstract: Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Eine Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe.eErster Überblick über jüdische Erfahrungen in der frühen Nachkriegszeit in gesamteuropäischer PerspektiveNeue Einsichten und unveröffentlichte Fotos aus Ost- und WesteuropaEine Gesamtschau mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts
    Note: Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783863315740 , 386331574X
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , 21 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur Band 11
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur
    Keywords: Überlebender ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Es ist kaum bekannt, dass die Nationalsozialisten auch aus Norwegen Juden nach Auschwitz deportierten. 776 Männer, Frauen und Kinder verschleppten sie mit Schiffen und Zügen dorthin. Nur 38 von ihnen überlebten – Robert Savosnick war einer von ihnen. Sein Bericht zeugt von dem Schicksal der norwegischen Häftlinge in Auschwitz und von seinem weiteren Weg über die Konzentrationslager Warschau, Dachau und Allach bis zu seiner Befreiung und Rückkehr nach Norwegen. Robert Savosnicks Buch ist ein bewegendes und erhellendes Zeugnis über ein wenig bekanntes Kapitel des Holocaust, das er vor allem auch für die nachfolgenden Generationen geschrieben hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...