Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2005-2009  (24)
  • 2005  (24)
  • Berlin  (24)
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Landeskommission Berlin gegen Gewalt | Berlin : Landeskomm. Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Sport ; [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    ISSN: 1617-0253 , 1617-0253 , 1617-0253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1999-
    Erscheinungsverlauf: [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berliner Forum Gewaltprävention
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Berliner Forum Gewaltprävention / Sondernummer
    DDC: 363.32150943155
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Berlin ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Berlin ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Jugendkriminalität ; Jugendsoziologie
    Anmerkung: Einzelne Bände zugleich Bände von: Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz , Urh. anfangs: Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport , Anfangs ohne Zählung; ab 12.2003 rückwirkend durchgehende Nr.-Zählung zus. mit Sondernr.; Nr. 74,2 nur online erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Landeskommission Berlin gegen Gewalt | Berlin : Landeskomm. Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Sport ; [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    ISSN: 1617-0253 , 1617-0253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1999-
    Erscheinungsverlauf: [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berliner Forum Gewaltprävention
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Berliner Forum Gewaltprävention / Sondernummer
    DDC: 363.32150943155
    Schlagwort(e): Prävention ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Schule ; Berlin ; Zeitschrift ; Berlin ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Berlin ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Anmerkung: Einzelne Bände zugleich Bände von: Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz , Urh. anfangs: Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport , Anfangs ohne Zählung; ab 12.2003 rückwirkend durchgehende Nr.-Zählung zus. mit Sondernr.; Nr. 74,2 nur online erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Artikel
    Artikel
    In:  Bemerkenswerte Bäume in Berlin und Potsdam (2005), Seite 48
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2005
    Titel der Quelle: Bemerkenswerte Bäume in Berlin und Potsdam
    Publ. der Quelle: Hamburg, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 48
    Schlagwort(e): Berlin ; Baum ; Jüdisches Museum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Baden : Verlag Lars Müller
    ISBN: 3037780592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten , überw. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2005
    Paralleltitel: Erscheint auch als Online-Ausgabe von Peter Eisenman und Lars Müller Buchpräsentation "Holocaust Mahnmal Berlin"
    Schlagwort(e): Berlin ; Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas ; Denkmal ; Schoa
    Kurzfassung: Seit seiner Planung wurde das Holocaust Memorial in Berlin (Denkmal für die ermorderten Juden Europas) kontrovers diskutiert. Im Mai 2005 wird es nun, 16 Jahre nach der ursprünglichen Idee, der Öffentlichkeit übergeben Diese Publikation, in enger Zusammenarbeit mit Peter Eisenman entstanden, gibt nun dem Leser erstmals die Möglichkeit sich eine eigene Meinung über die Bedeutung des Stelenfelds von Peter Eisenman zu verschaffen. Das aus mehr als 2.700 Stelen bestehende Denkmal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als drei Fussbaldfeldern, es hat keinen eindeutigen Eingang, der Grund wellt sich unregelmässig zwischen den Stelen, so dass die Betrachter zeitweilig zu versinken drohen. Das eigentlich spektatuläre ist, dass sich das Feld einer klaren Deutung entzieht, es taugt nicht zum Staatsakt , folgt nicht der Logik des Zeremoniells, nicht der Ökonomie der Aufmerksamkeit.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : be.bra verlag
    ISBN: 381480130X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 79 Seiten , Fotografien
    Erscheinungsjahr: 2005
    Schlagwort(e): Berlin ; Friedhof
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3894792043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 Seiten , überw. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2005
    Schlagwort(e): Berlin
    Kurzfassung: Berlin im Jahr 1945: Die Stadt war eines der Hauptziele der vorrückenden Roten Armee, der Endkampf um Berlin besiegelte zugleich das Ende des Tausendjährigen Reiches. Was von der ehemaligen Reichshauptstadt blieb, war das größte zusammenhängende Ruinengebiet Deutschlands und Europas. Die Versorgung der Bevölkerung war zusammengebrochen, von den einst 4,4 Millionen Einwohnern im Jahr 1943 lebten hier nur noch 2,3 Millionen. Sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert kaum etwas in der deutschen Hauptstadt an diese Vergangenheit, nur wenige können sich inmitten der neu erstandenen Metropole rund um den Potsdamer Platz vorstellen, welches Leid der Krieg hier einst über die Menschen gebracht hat, wie groß das Ausmaß der Zerstörung war. Als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel am 8./ 9. Mai die Kapitulationsurkunde für Deutschland in Berlin-Karlshorst unterzeichnete, lag die Stadt in Trümmern. Der Kampf um die Existenz bestimmte von nun an den Alltag der aus den Luftschutzkellern auftauchenden Berliner. Die Stadt begann wieder zu leben. In Geschäften gab es erste Waren, Betriebe brachten die Produktion in Gang, neue Zeitungen erschienen, Theater und Orchester spielten wieder. Zerstörung und Neubeginn - davon erzählt dieser Bildband in ganzseitigen, beeindruckenden Fotografien. Ein chronologischer Abriss der Ereignisse des Jahres 1945, ergänzt mit Dokumenten und Zeitzeugen-berichten, macht diesen Band zu einem informativen und lebendigen Geschichtsbuch. - ein einigartiger Bildband zum 60. Jahrestag des Kriegendes - Ganzseitige historische Fotografien bringen den Alltag in der zerstörten Stadt zum Greifen nah - Zeitzeugen berichten eindrücklich über ihre Erlebnisse - Alle Ereignisse des Endkampfes übersichtlich dargestellt in einem chronologischen Abriss
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Pardes : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. 11 (2005), Seite 108 - 124
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2005
    Titel der Quelle: Pardes : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V.
    Publ. der Quelle: Potsdam
    Angaben zur Quelle: 11 (2005), Seite 108 - 124
    Schlagwort(e): Berlin ; Bibliothek ; Hebraika
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin : be.bra verlag
    ISBN: 381480130X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 79 Seiten , Fotografien
    Erscheinungsjahr: 2005
    Schlagwort(e): Berlin ; Jüdischer Friedhof
    Kurzfassung: Die jüdischen Friedhöfe Berlins sind bis heute stumme Zeugen der wechselvollen Geschichte der Juden in Berlin, einer Geschichte von Vertreibung und Unterdrückung, aber auch von Emanzipation und Assimilation. Wie ein steinernes Geschichtsbuch geben sie Auskunft über jüdisches Leben in dieser Stadt: vom Spandauer Juden-Kiewer des Mittelalters über die prachtvolle Totenstadt in Weißensee bis zum 1955 eröffneten Friedhof an der Heerstraße.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Ravensburger : Ravensburger Buchverlag Otto Maier
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 3473580031
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 14. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2005
    Serie: Ravensburger Taschenbücher 58003
    Serie: Ravensburger Taschenbücher
    Schlagwort(e): Berlin ; Auswanderung ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Flucht ; Familie ; Antisemitismus ; Autobiografie
    Kurzfassung: Anna, 9 Jahre alt, flieht mit Ihrer Familie noch vor den Wahlen 1933 aus Berlin. Ihr Vater ist ein angesehener und nazikritischer Journalist, außerdem ist die assimilierte Familie jüdisch. Sie müssen überstürzt abreisen, ihre Möbel sollen nachkommen. Dazu kommt es nicht: Direkt nach den Wahlen werden Haus und Besitz beschlagnahmt. Die Familie flieht in die Schweiz; später zieht sie nach Paris weiter. Als sich ihre finanzielle Lage weiter verschlechtert, fällt der Beschluss, nach London zu gehen. Das Buch endet mit der Ankunft am Londoner Bahnhof. Der autobiografische Roman – aus Annas Sicht geschrieben – ist zu Recht ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und bietet auch heute noch einen hervorragenden Einstieg in die Themen Nationalsozialismus und Verfolgung, aber auch Flucht und Integration.
    Anmerkung: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust".
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 398098799X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 Seiten , zahlr. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2005
    Schlagwort(e): Berlin ; Nachkriegszeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...