Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • E-Resource  (21)
  • Fernsehsendung  (12)
  • Familie  (9)
Library
Region
Material
Language
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung] [2]., (2005)
    Language: German
    Pages: 4 Min. , wav
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung]
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: [2]., (2005)
    Keywords: Familie ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Pages: 4 Minuten , s/w, ohne Ton
    Keywords: Familie ; Familienleben
    Abstract: Private Filmaufnahmen, Berlin, ca. 1928 - 1933
    Note: mpg auf DVD I.9. Archi 396. - Medienarchiv\Konvolute\Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin
    Year of publication: 1928
    Keywords: Korngold, Familie ; Amateurfilm ; Familie ; Hotel ; Brandenburg ; Scharmützelsee
    Abstract: Der Film spielt in dem Hotel der Familie Korngold am Scharmützelsee, früher ein Familiengut mit Namen "Waldfrieden", später ein Hotel nur für jüdische Gäste.
    Note: Kopie eines Achtmillimeterfilms , Nur für den internen Gebrauch. - mpg auf DVD I.9. Archi 395. - Medienarchiv\Konvolute\Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 1 CD-ROM, 1 DVD , 3 avi-Dateien, 1 mp4
    Keywords: Amateurfilm ; Familie
    Abstract: 1. Cairo (Beispielbilder). - 2. Robert und Ruth
    Note: Medienarchiv/Konvolute
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung] [2]., (2005)
    Language: German
    Pages: 5 Min. , wav
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung]
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: [2]., (2005)
    Keywords: Israel ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung] [2]., (2005)
    Language: German
    Pages: 1 Min. , wav
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung]
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: [2]., (2005)
    Keywords: Familie
    Note: Angabe des Sprechers bezieht sich auf Bd.[3] / engl. Fassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Pages: 70 Min. , s/w, farbig
    Year of publication: 1925
    Keywords: Kunz, Alfred ; Amateurfilm ; Familie
    Abstract: Amateurfilmaufnahmen auf DVD von der Familie des Rechtsanwaltes Alfred Kunz und seiner Frau Ilse Kunz geb. Kochmann und ihren Kindern Ernst Stefan Kunz und seinen beiden Schwestern. Die Aufnahmen wurden im Zeitraum 1925-1950 gemacht, die meisten vor der Emigration, einige aber auch im Exil in Bolivien (diese sind farbig). Es handelt sich um Urlaubsaufnahmen in den Bergen in Österreich und Bayern, um Aufnahmen der Familie beim Skifahren und Schlitttschuhlaufen, Aufnahmen der Kinder, vom Auto der Familie u.a. Die Aufnahmen in Bolivien zeigen die Familie und die neue Umgebung, in der sie nun leben. Der Ablauf der Aufnahmen ist nicht streng chronologisch, so befinden sich z.B. die Aufnahmen aus Bolivien in der Mitte der DVD.
    Note: mpg auf DVD I.9. Archi 396. - Medienarchiv\Konvolute\Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Note: 21.07.2017 13:30 Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 133 Min.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Ab 1938 darf Walter Redlich (Merab Ninidze) seinen Beruf nicht mehr ausüben. Der jüdische Anwalt flieht nach Kenia, wohin seine ebenfalls jüdische Frau Jettel (Juliane Köhler) ihm widerstrebend nachfolgt. Jettel fühlt sich in erster Linie als Deutsche und dann erst ihrer Religion zugehörig. Sie glaubt nicht, dass man sie in ihrer Heimat verfolgen wird. Für sie ist die Reise nach Afrika zunächst ein kurzer Ausflug. Mit dem bescheidenen Dasein im Busch, wo ihr Mann als Verwalter einer maroden Farm arbeitet, kann sie sich nicht anfreunden. Dagegen blüht ihre introvertierte Tochter Regina (Karoline Eckertz) auf. Sie verfällt dem Zauber Afrikas, lernt die Sprache und findet in dem einheimischen Koch Owuor (Sidede Onyulo) einen Freund. Mit Ausbruch des Kriegs treffen schockierende Nachrichten aus Deutschland ein. Jettel, die sich von Walter immer mehr entfernt hat, wird bewusst, dass das Leben im Exil ein Geschenk ist. Allmählich findet das Paar wieder zueinander. Nach Kriegsende wird Walter ein Posten als Richter in Frankfurt angeboten. Bis dahin sind zwölf bewegte Jahre vergangen, in denen Jettel und Regina Kenia schätzen gelernt haben. Die beiden wissen nicht so recht, ob sie in das Land zurückkehren wollen, in dem noch die Mörder ihrer Verwandten leben. Caroline Links eindrucksvolle Verfilmung des autobiografischen Bestsellers von Stefanie Zweig zeichnet ein realistisches Bild vom Leben jüdischer Flüchtlinge im Exil. Nicht zuletzt dank Gernot Rolls beeindruckender Landschaftspanoramen wurde „Nirgendwo in Afrika“ mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
    Note: TV-Sendung: Arte 7. Mai 2017. - Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Schramm, Reinhard ; Fernsehsendung
    Abstract: Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, im Portrait.
    Note: 27.05.2017 18:45 MDR. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...