Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (24)
  • 1955-1959  (12)
  • 1950-1954  (12)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Schallplatte , 15 cm
    Year of publication: 1950
    Keywords: Raritätenkammer
    Abstract: When in New York visit Hubert's Museum, West 42nd St. Times Square Sports Palace, Broadway at 52nd Street, largest amusement center in New York
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    [New York, NY] : Audio Masterpiece
    Language: English
    Pages: 1 Schallplatte , 25 cm
    Year of publication: 1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 1 Filmrolle (18 cm)
    Year of publication: 1958
    Keywords: Ury, Lesser ; Kandinsky, Wassily
    Note: STO Restaurierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Year of publication: 1950
    Abstract: Side 1: Cantorial Music. 1. Mah-Tovu. Lewandowski (with Choir). Tal & Geshem (Kaddish). Lewandowski. 3. V'Shomru. Lewandowski-Kellermann. 4. Ki K'Shimko (Part 1). Lewandowski (with choir). 5. Lo Omus. 6. Kiddush. Lewandowski. 7. Y'Vorech'cho (with Choir) / Side 2: German Lieder. Wohin, Schubert. 2. Der Lindenbaum. Schubert. 3. Fruehlingsglaube, Schubert. 4. Wanderer's Nachtlied Nr. 2, Schubert. 5. Ungeduld, Schubert. 6. Heidenroeslein, Lehar. 7. Staendchen. R. Strauss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 1957
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Schüler ; Umfrage ; Deutschland
    Note: Sendung vom 29.4.1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 15 Minuten
    Year of publication: 1958
    Keywords: Schoa
    Abstract: Umfrage der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt.
    Note: Mitschnitt vom NDR, Hamburg. - Dauer des Originals: 70 Minuten , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Hebrew
    Pages: [6] Blatt, 116 Seiten
    Year of publication: 1954
    Series Statement: Out of print classics series of synagogue music 13
    Series Statement: Out of print classics series of synagogue music
    Keywords: Provenienz: Nachama, Estrongo Exlibris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    ARD
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 1953
    Abstract: Madame de ..., die Gattin eines wohlhabenden Pariser Generals, hat sich durch ihren Lebensstil verschuldet. Um die Verbindlichkeiten zu begleichen, verkauft sie ihre wertvollen Diamantohrringe und erzählt ihrem Mann, die Schmuckstücke seien unauffindbar. Als der Gatte von einem Juwelier die Wahrheit erfährt, kauft er die Ohrringe heimlich zurück und schenkt sie seiner Mätresse. Diese verkauft sie ebenfalls weiter, wodurch sie dem italienischen Baron Donati in die Hände fallen. Der verliebt sich in Madame de ..., schenkt ihr die wertvollen Ohrringe als Beweis seiner Liebe - und beschwört damit eine Tragödie herauf ... - Melodram von Max Ophüls. "Madame de ..." ist ein Meisterwerk des legendären Regisseurs Max Ophüls, der hier wie bei seinem berühmtesten Film "Der Reigen" (2005) mit einer kreisförmigen Dramaturgie arbeitete - roter Faden dieses Reigens ist ein Schmuckstück. In exquisiten Bildern und getragen von einem herausragenden Darstellerensemble erzählt der Film von der Sehnsucht nach Romantik und den Auswüchsen menschlichen Besitzanspruchs. Zugleich ist "Madame de ..." ein präzises Porträt der gehobenen Klassen des 19. Jahrhunderts. In den Hauptrollen sind Danielle Darrieux ("8 Frauen", 2002), Vittorio de Sica, der Regisseur von "Fahrraddiebe" (1948), der damals noch als Schauspieler arbeitete, und Charles Boyer ("Das Haus der Lady Alquist", 1944) zu sehen.
    Abstract: Kamera: Christian Matras Musik: Georges van Parys, Oscar Straus Schnitt: Borys Lewin Darsteller: Charles Boyer (General André de ...), Danielle Darrieux (Gräfin Louise de ...), Jean Debucourt (M. Rémy, Juwelier), Lia de Leo (Lola, Geliebte des Generals), Mireille Perrey (Die Amme), Serge Lecointe (Jérôme, Rémys Sohn), Vittorio de Sica (Baron Fabrizio Donati) Autor: Annette Wademant nach dem gleichnamigen Roman von Louise de Vilmorin, Marcel Achard, Max Ophüls Produktion: Max Ophüls Produzent: Max Ophüls
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 5.5.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 1955
    Keywords: Dokumentarfilm ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Note: Mitschnitt: arte, 16.2.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 102 Min.
    Year of publication: 1952
    Keywords: Mittelalter ; Film ; England
    Abstract: England im Jahr 1190: Der tapfere Ritter Wilfred von Ivanhoe, ein Sachse, und der jüdische Kaufmann Isaac von York sammeln das Lösegeld für den entführten englischen König Richard Löwenherz. Richards Bruder Prinz John, der sich inzwischen Krone und Macht angeeignet hat, will mit Hilfe der Normannen Ivanhoes Plan, König Löwenherz zurückzuholen, durchkreuzen. Doch Ivanhoe kann mit Hilfe Rebeccas, der Tochter von Isaac von York, das Blatt zum Guten wenden. Der englische König Richard Löwenherz wird auf der Rückkehr aus dem Heiligen Land gefangen genommen. Sein Ritter Wilfred von Ivanhoe, ein Sachse, findet ihn nach langer Suche als Geisel Leopolds von Österreich. Der fordert die ungeheuere Summe von 150.000 Mark für die Freisetzung des Monarchen. Richards infamer Bruder John, der die Herrschaft über England übernommen hat, weiß von Richards Verbleib. Aber er genießt die Macht zu sehr, um seinem Bruder zu helfen. Ivanhoe kehrt nach England zurück. Er bittet seinen Vater Cedric um das Lösegeld für den normannischen König Richard. Doch das lehnt der Vater als Sachse schroff ab. Zur selben Zeit wird der jüdische Kaufmann Isaac von York von der Entourage der normannischen Ritter Sir Brian de Bois-Guilbert und Sir Hugh de Bracy überfallen. Ivanhoe rettet ihn und bietet ihm Geleitschutz ins heimatliche Sheffield. Aus Dankbarkeit für die Rettung ihres Vaters besucht Isaacs Tochter Rebecca nachts Ivanhoe und schenkt ihm Juwelen, damit er sich für ein anstehendes Turnier rüsten kann. Dabei verliebt sich die junge Jüdin in den Ritter, wohl wissend, daß der Standesunterschied zwischen ihnen eine Liebesbeziehung unmöglich macht. Beim Turnier kommt es zum Zweikampf zwischen Bois-Guilbert und Ivanhoe, die beide für Rebecca entflammt sind. Ivanhoe, der als unbekannter schwarzer Ritter in das Turnier gegangen ist, wird verletzt und flieht in Begleitung von Robin Hood in die Wälder. Auch Rebecca muß flüchten. Doch sie wird gefangen genommen. Jetzt steht die jüdische Gemeinde vor dem Dilemma, das als Lösegeld für König Richard gesammelte Geld für ihre Glaubensgenossin zu verwenden, die von Prinz John als Hexe angeklagt wird.
    Note: Mitschnitt: arte, 8.2.2009 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...