Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (14)
  • 2000-2004  (14)
  • Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft  (14)
Library
Region
Material
Language
  • German  (14)
Years
  • 2000-2004  (14)
Year
  • 1
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3825701867
    Language: German
    Pages: 388 Seiten
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: Hannah Arendt ger
    Keywords: Arendt, Hannah
    Abstract: Julia Kristeva ist auch im deutschsprachigen Raum durch eine Vielzahl von Publikationen als Literaturtheoretikerin und Psychoananlytikerin bekannt. Wenn sie sich der jüdischen, politischen Philosophin Hannah Arendt widmet, dann birgt schon diese Konstellation von Autorin und Sujet eine gewisse Spannung in sich, die dadurch zusätzlichen Reiz gewinnt, daß sie Leben und Denken der Philosophin unter die Maßgabe dessen stellt, was sie als weibliches Genie, "le génie féminin", zu erfassen sucht. Das Buch setzt mit einer biographischen Skizze ein, die die geistige Entwicklung Hannah Arendts in einer Weise nachzeichnet, die - etwa im Blick auf ihre Beziehung zu Martin Heidegger - Denken und Biographie nicht einfach trennt: Julia Kristeva kennt Hannah Arendts Lehrmeister Platon, Aristoteles, Augustinus und Kant gut genug, um ihren Lesern auseinandersetzen zu können, worin Hannah Arendt ihre eigenständige Lesart klassischer Philosophie entwickelt hat. Wonach Hannah Arendt suchte und woran sie bis zu ihrem Tod 1975 arbeitete, sei "eine nicht-subjektive Fundierung der Politik" als Antwort auf die Erfahrung des Grauens totalitärer Systeme im 20. Jahrhundert. Aber nicht die Reflexion über Macht und Gewalt stehe bei der Autorin der "Vita Activa" im Zentrum ihres Denkens, sondern das Eingedenken der "Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens". Arendts Genie wäre in eben dieser Bewegung zwischen Denken und existentieller Erfahrung zu verorten, die uns die Bilder einer komplexen und standardisierten modernen Welt vor Augen führt und gleichzeitig an das humane Versprechen erinnert, das in jeder einzelmenschlichen Existenz liegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703088
    Language: German
    Pages: 180 Seiten
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Freud and the legacy of Moses ger
    Abstract: Freuds letztes großes Werk "Der Mann Moses und die monotheistische Religion" gehört zu seinen umstrittensten und problematischsten, aber auch anziehendsten Arbeiten und ist immer wieder zum Gegenstand von Mißverständnissen und Fehlinterpretationen geworden. Freuds darin aufgestellte Behauptung, Moses sei Ägypter gewesen, der von den Juden während des Auszugs aus Ägypten ermordet wurde, löste selbst bei seinen treuesten Anhängern, wo nicht direkten Widerspruch, so doch zumindest Verwirrung und Unverständnis aus. Dagegen erfuhr "Mann Moses" in den neunziger Jahren mit den Arbeiten von Yosif Hayim Yerushalmi, Jacques Derrida und Jan Assmann eine geradezu explosionsartige Anerkennung aud Aufmerksamkeit. Richard Bernsteins "Freud und das Vermächtnis des Moses" stellt nicht nur den vorläufig letzten Höhepunkt im Rahmen der (post-)modernen Neubewertung des Freudschen Oeuvres dar, sondern zeigt auch, weshalb und auf welche Weise der "Mann Moses" Freuds eigentliches Vermächtnis ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3825702804
    Language: German
    Pages: 327 Seiten
    Edition: Unveränd. Nachdr.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Rédemption et utopie. Le judaïsme libertaire en Europe centrale ger
    Keywords: Buber, Martin ; Rosenzweig, Franz ; Scholem, Gershom ; Löwenthal, Leo ; Kafka, Franz ; Benjamin, Walter ; Landauer, Gustav ; Bloch, Ernst ; Lukács, Georg ; Fromm, Erich ; Lazare, Bernard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703193
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien 9
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien
    Keywords: Rousseau, Jean-Jacques ; Schopenhauer, Arthur ; Wagner, Richard ; George, Stefan ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Hölderlin, Friedrich ; Klages, Ludwig ; Gross, Otto ; Marcuse, Herbert ; Böcklin, Arnold ; Nietzsche, Friedrich
    Abstract: Die moderne Welt kennt Fundamentalismus vor allem als eine Verbindung von Weltablehnung und Erlösungshoffnung im Zeichen der Religion. Es gibt aber auch einen Fundamentalismus, der dann entsteht, wenn die Religion nicht mehr vorherrschende Deutungsmacht ist, das Erlösungsbedürfnis aber weiterwirkt. Anstelle der Weltablehnung tritt dann Zeitablehnung, und die Erlösung wird Sache innerweltlicher Mächte: der Kunst, der Moral, der Erotik. Stefan Breuer geht dieser Transformation des religiösen Fundamentalismus in einen ästhetischen, moralischen und erotischen Fundamentalismus an verschiedenen Beispielen nach, beginnend mit Rousseau und dem radikalen Flügel der Französichen Revolution über Schopenhauer, Richard Wagner und den George-Kreis bis hin zu Ludwig Klages, Otto Gross und Herbert Marcuse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702170
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Year of publication: 2001
    Keywords: Neues Bauen
    Abstract: Wolkenkratzer, Schulen, Universitäten, die Waben des sozialen Wohnungsbaus und fashionable Bungalows umgeben uns als Architekturlandschaft, deren ästhetische Grundformen ursprünglich für nichts anderes gedacht waren als für das deutsche Arbeitssiedlungshaus der zwanziger und dreißiger Jahre - entwickelt von den mutigen und radikalen Formgestaltern des Bauhauses von Weimar und Dessau. Mit dem Exodus der großen deutschen Architekten kam der neue Stil nach Amerika. Dort wurden die Propheten der Bauhaus-Kultur empfangen als die "weißen Götter" (Tom Wolfe), allen voran der "Silberprinz" Walter Gropius. Tom Wolfe schildert den beispiellosen Siegeszug einer einst revolutionären Idee, die unter der Herrschaft eines puristischen Clans amerikanischer Architekten zur Doktrin der ewigen Wiederholungen wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703029
    Language: German
    Pages: 342 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Jiddisch ; Musik
    Abstract: Aaron Eckstaedt, promovierter Musikwissenschaftler und Klezmermusiker, untersucht das Phänomen "Jiddische Musik in Deutschland" und deren erstaunliche Popularität in den letzten Jahren sowohl bei jüdischen als auch bei nichtjüdischen deutschen Musikern. Er zeigt, wie sich in den Lebensgeschichten der Musiker persönliche Bedeutungen ihrer musikalischen Tätigkeit herausbilden, auf welche Weise diese zur Identitätsbildung beitragen und welche Bedeutung es für sie hat, gerade in Deutschland jiddische Musik zu machen. Aaron Eckstaedts Monographie vermittelt ein anchauliches Bild von den Erfahrungen und dem Selbstverständnis der Musizierenden. Sie folgt den verschiedenen Wegen und Beziehungen der Musiker zu ihrer Musik: als Befreiung, Stiftung von Identität sowie als öffentliche und persönliche Erinnerungsarbeit. Jiddische Musik in Deutschland ist weitaus mehr als nur Vergangenheitsbewältigung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703002
    Language: German
    Pages: 323 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Antisemitismus ; Literatur ; Deutschland
    Abstract: Die Frage, an die diese Streitschrift erinnert, ist alt. So alt wie die "Gruppe 47" selbst und so wenig verjährt wie die "Antworten", die aus den Manifesten und Briefen dieser literaturpolitischen Nachkriegs-Gruppierung verlauten. Ihr Streben nach nationaler Normalisierung und Entschuldung und die dabei zutage getretenen Grobheiten haben überlebt, das zeigen gegenwärtige Debatten. Die "Gruppe 47" steht unter anderem für den Tatbestsand, daß schon seit 1945 der Komplex genährt wird, in der "Opferbilanz" des Zweiten Weltkriegs (Günter Grass) werde das deutsche Leid gegenüber dem jüdischen nicht gerecht verbucht. Auch steht die Gruppe dafür, wie beharrlich und folgenschwer im deutschen Kriegsgewissen die Mentalitäten des unmittelbaren Nachkriegs steckengeblieben sind, jener fernen Zeit, als eine gerechte Auseinandersetzung mit der Schuld des "anderen" Kriegs, der allein gegen die Juden erklärt und geführt wurde, ausgeblieben ist. Ist das Ausbleiben heute noch immer Tabu, wie es scheint, dann ist jene ferne Zeit auch nicht vergangen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 382570310X
    Language: German
    Pages: 230 Seiten
    Year of publication: 2002
    Keywords: Fichte, Johann Gottlieb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702413
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    Year of publication: 2003
    Abstract: In welcher Weise der klassische Tugendkatalog mit seinen sieben Handlungsdispositionen Gerechtigkeit, Klugheit, Mut, Mäßigung, sowie Glaube, Liebe und Hoffnung heute noch Gültigkeit für uns haben könnte, und wie er sich innerhalb der zeitgenössischen Diskussion bewährt, bildet die zentrale Fragestellung dieses Buches. (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825702987
    Language: German
    Pages: 323
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Los nazis en Chile ger
    Abstract: Victor Farias wurde in Deutschland durch seine aufsehenerregende Arbeit "Heidegger und der Nationalsozialismus" bekannt, in der er die Verwicklungen seines philosophischen Lehrers mit dem Nationalsozialismus nachwies. In "Die Nazis in Chile" führt er auf exemplarische Weise die außenpolitische Expansionsstrategien des NS-Staates vor. Neben der ausführlichen Erörterung zahlreicher Aspekte der Verflechtung nationalsozialistischer und chilenischer Interessen geht Farias auch auf die politische Glaubwürdigkeit Salvador Allendes ein, mit dessen Wissen Chile über Jahre international gesuchte Naziverbrecher vor ihrer Auslieferung und Verurteilung beschützte. Daß das Buch darüberhinaus weiteren Zündstoff für eine Diskussion in Deutschland bietet, belegen auch die Enthüllungen hinsichtlich der Rolle, die das renommierte Iberoamerikanische Institut in Berlin seinerzeit spielte, oder die Tatsache, daß einige der in Farias' Buch genannten Anthropologen ihre Karriere nach 1945 unbehelligt an deutschen Hochschulen fortsetzen konnten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...