Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Center for Research on Antisemitism  (45)
  • Book  (45)
  • 2010-2014  (45)
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9789042035867 , 9789401208611
    Language: English
    Pages: 265 S.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Faux titre 381
    Series Statement: Faux titre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Littell, Jonathan ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Littell, Jonathan 1967- Les bienveillantes ; Judenvernichtung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783980951395
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 234 mm x 155 mm, 566 g
    Year of publication: 2012
    DDC: 943.086092
    RVK:
    Keywords: Leuschner, Wilhelm ; Leuschner, Wilhelm ; Persönlichkeit, Arbeiterbewegung ; Biografie ; Biografie ; Leuschner, Wilhelm 1890-1944
    Note: Rez.: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 71 (2013), S. 333-335 (Eckhart G. Franz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen 5
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen
    DDC: 833.009355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Vorurteil ; Stereotyp ; Klischee ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 2010 erschien die Aufsatzsammlung, die Wolfgang Benz unter dem Titel "Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur" herausgab. Der inzwischen pensionierte Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung leistet hiermit einen weiteren Beitrag zur Nutzbarmachung der Erkenntnisse der Antisemitismusforschung zur allgemeinen Vorurteilsforschung. Dies entspricht seinem Ansatz die Forschungseinrichtung für diese Zwecke zu öffnen. 12 Autoren tragen in 13 sehr unterschiedlichen Beiträgen diverse Aspekte der Thematik zusammen und zeigen damit auch auf, mit welchem Blick Angebote für Heranwachsende zu betrachten sind, wenn es um die mögliche Vermittlung von Vorurteilen geht. Sieben der Aufsätze analysieren antisemitische Stereotype: Körte - Hausmärchen, Schwerendt "Rassebüchlein, Benz (Ute) - Johanna Haarers Nazipädagogik, Enzenbach - bebilderte Kinderbücher, Wetzel - Damals war es Friedrich, Buse - Junge im gestreiften Pyjama und Reichelt - "Judenbilder" in der DDR. Herausragend Juliane Wetzels Ausführungen zum vielfach überschätzten Jugendbuch "Damals war es Friedrich", das sie im Grunde in die Kategorie "Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint" einordnet. Sie liefert damit ein eindringliches und überzeugendes Plädoyer dafür, gut gemeinte Darstellungen ob ihrer subtilen rassistischen Botschaften stets zu hinterfragen. Das sollte man z.B. auf "pädagogisch wertvolle" Bücher wie "Als die Raben schwarz wurden" u.v.a. übertragen. Ähnlich kritisch setzt sich auch Verena Buser mit der Geschichte "Der Junge im gestreiften Pyjama" auseinander, die sicher Mitgefühl wecken soll, aber so unrealistisch ist, dass sie ein eher verklärendes Geschichtsbild fördern könnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783832530341
    Language: German
    Pages: 180 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft 53
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
    Keywords: Shoah Foundation, The Institute for Visual History and Education ; Biografisches Interview ; Überlebender ; Kind ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Roma : Donzelli editore
    ISBN: 9788860365132
    Language: Italian
    Pages: 230 Seiten
    Year of publication: 2010
    Keywords: Italien ; Faschismus ; Internierungslager
    Abstract: śSignor questore di Frosinone non è stato possibile conoscere il luogo ove gli ebrei, qui internati, furono deportatiů.Così scriveva il sindaco di San Donato Val di Comino nel 1945, a poco meno di un anno dalla conclusione della vicenda dei ventotto ebrei stranieri che, a partire dall̷agosto del 1940, erano stati internati dal regime fascista nel paese in provincia di Frosinone, al confine con l̷Abruzzo. Sedici i deportati, di cui dodici deceduti nei lager nazisti, salvi gli altri grazie anche, in vari casi, all̷aiuto ricevuto dagli abitanti del paese. Il lavoro di Anna Pizzuti Ń che da anni, mossa da intensa passione civile, insegue nelle carte le tracce della vicenda, rimasta a lungo sommersa, degli internati ebrei stranieri in Italia Ń ricompone le storie dei singoli e di intere famiglie che dal 1940 al 1944 entrarono, sia pure forzatamente, nella vita della piccola comunità di San Donato. Paradossalmente, la testimonianza più concreta di queste vite senza diritti, appese a un foglio, a un timbro, a una firma di un funzionario senza volto, ci viene restituita proprio dai documenti conservati negli archivi della burocrazia di Stato. Su questa documentazione si concentra il libro, e alla fine, attraverso un paziente lavoro di ricostruzione, la burocrazia stessa, da meccanismo stritolante, si trasforma in involontario e incancellabile strumento di memoria di ciò che è stato, nonostante le distruzioni o gli occultamenti. Anzi diventa la dimostrazione, tragicamente innegabile, che śquesto è statoů.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783898128421
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Magdeburger Schriften 4
    Series Statement: Magdeburger Schriften
    DDC: 943.1822004924
    Keywords: Magdeburg ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift
    Abstract: Der vierte Band der "Magdeburger Schriften" dokumentiert das Leben und die Zerstörung der jüdischen Gemeinschaft Magdeburgs zwischen 1933 und 1945. Als erste umfassende wissenschaftliche Arbeit zu dieser Gemeinschaft während der Zeit des Nationalsozialismus leistet die Studie einen Beitrag sowohl zur regionalen Historiographie des deutschen Judentums als auch zur Historiographie der Schoah in Deutschland. In beiderlei Hinsicht ermöglicht sie ein besseres Verständnis des jüdischen Lebens in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus. Der Ausgangspunkt der Arbeit Anfang 1933 erlaubt einen umfassenden Blick auf die Gemeinschaft unmittelbar vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Die Arbeit analysiert im Folgenden die sich dramatisch zuspitzenden Ereignisse, die letztendlich zur ihrer Zerstörung führten. Das Leben der jüdischen Gemeinschaft Magdeburgs in der Öffentlichkeit und im Privatbereich wird von der Erichtung der NS-Diktatur 1933 bis zum April 1945, als nur eine Handvoll Juden die Befreiung der Stadt erlebten, untersucht. Die Arbeit nutzt für die Rekonstruktion dieses Zeitabschnitts sowohl Archivmaterial als auch Oral History. Sekundärliteratur wurde in hohem Maße berücksichtigt und zum Vergleich sowie als Referenzmaterial benutzt. Die Arbeit interpretiert und betrachtet den Zeitabschnitt aus einem im Wesentlichen jüdischen Blickwinkel. Das bedeutet, dass sich diese Arbeit durch die Aufzeichnung der Erlebnisse der Magdeburger Juden nahezu ausschließlich darauf konzentriert, wie diese Menschen unter den sich verschlechternden Bedingungen lebten und sich ihnen stellten. Großes Augenmerk wird dabei auf das Verhalten und die Reaktion in Schlüsselmomenten der Prozesse fortschreitender Entrechtung, Ausgrenzung und der letztendlichen Vernichtung gerichtet. Die Darstellung berücksichtigt auch, wie und warum Juden die Entscheidung trafen, ihre Heimat zu verlassen, und wie sie die Ausreise erlebten. Im letzten Kapitel zum Leben der Gemeinschaft wird untersucht, wie die Mehrheit jener Juden, die zurückblieben, die letzten Jahre der Erniedrigung und Stigmatisierung durchstand. Fast alle kamen ums Leben, nachdem man im April 1942 mit der Umsetzung der "Endlösung" in Magdeburg begann. Der Epilog dieser Arbeit zeichnet die Erlebnisse jener auf, die in der Stadt blieben und von denen einige überlebten, um ihre Geschichte zu erzählen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593398525
    Language: German
    Pages: 529 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Studien zur historischen Sozialwissenschaft 35
    Series Statement: Studien zur historischen Sozialwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waldheim, Kurt ; Österreich ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Hochschulschrift
    Abstract: 1986 wurde Österreich vom Skandal um die Verstrickungen des damals neu gewählten Bundespräsidenten Kurt Waldheim in den Nationalsozialismus erschüttert. Bis dahin hatten die führenden Politiker der Zweiten Republik eine Mitverantwortung für Holocaust und Kriegsgräuel zurückgewiesen und damit seit den 1950er-Jahren weitergehende Entschädigungsansprüche der Opfer zurückgewiesen. Infolge internationaler Kritik und inländischer Proteste begann jedoch durch die »Waldheim-Affäre« eine bis heute andauernde Auseinandersetzung um die Neubewertung der NS-Vergangenheit Österreichs. Cornelius Lehnguth untersucht in dieser ersten Gesamtdarstellung der politischen Kontroversen der »Waldheim-Debatte« die konkurrierenden, oftmals generationsbedingten Erzähl- und Handlungsmuster der im Nationalrat vertretenenen Parteien; zugleich analysiert er die Vergangenheitspolitik der beteiligten Akteure, die er in zahlreichen Interviews für seine Studie befragt hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783412210236
    Language: German
    Pages: 423 Seiten
    Year of publication: 2013
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Sprachgebrauch ; Propaganda
    Abstract: Diktatorische Herrschaft beruht in erster Linie auf physischer Gewalt. Sie nutzt aber auch sprachliche Mittel, um ihren Machtanspruch durchzusetzen und zu etablieren. Die NS-Diktatur ist in dieser Hinsicht ein besonders eindrückliches Beispiel. Das neue Buch des Sprachwissenschaftlers Horst Dieter Schlosser widmet sich der "Sprache unterm Hakenkreuz" und ihren Mechanismen zur Machterhaltung. Er arbeitet insbesondere das Wechselspiel zwischen sprachlicher Diskriminierung und Vernichtung von tatsächlichen und mutmaßlichen Gegnern des Regimes heraus und stellt auch die Positionen des Widerstands gegen das Regime umfassend dar. Schlossers Analyse bietet eine profunde Basis zum Verständnis der Massenwirksamkeit von Propaganda und eine Grundlage, ihr mit sprachlichen Mitteln zu begegnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 22,5 x 14,8 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Hochschulschrift
    Abstract: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835310667
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Bergen-Belsen : Berichte und Zeugnisse Band 2
    Series Statement: Bergen-Belsen
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Autobiografie ; Erlebnisbericht
    Abstract: Francine Christophe wuchs in einer säkularen jüdischen Familie in Paris auf und war bei Kriegsbeginn sechs Jahre alt. Ihr Vater, der Journalist und Autor Robert Christophe, geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft und stand deshalb, obwohl er Jude war, unter dem Schutz der Genfer Konvention. Francine und ihre Mutter Marcelle wurden in der Folge "privilegiert" behandelt: Sie waren von der Deportation in die Vernichtungslager ausgenommen, wurden jedoch im Mai 1944 als Geiseln für einen möglichen Austausch gegen im Ausland internierte Deutsche ins "Austauschlager" Bergen-Belsen deportiert. Noch Anfang April 1945 wurden sie in Richtung Theresienstadt transportiert und am 23. April bei Tröbitz befreit. Schon als Jugendliche hielt Francine Christophe ihre Erinnerungen in ersten Skizzen fest, bevor das Buch 1996 in Frankreich erschien. Darin nimmt sie den Leser in einzelne Szenen und Situationen mit - aus der Sicht eines Mädchens im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die Eindrücke werden durch Reflexionen aus ihrer Erwachsenensicht und von einem Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen 50 Jahre später ergänzt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...