Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (24)
  • 1955-1959  (12)
  • 1950-1954  (12)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Camden, N. J. : RCA Victor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Year of publication: 1950
    Abstract: Side 1: Cantorial Music. 1. Mah-Tovu. Lewandowski (with Choir). Tal & Geshem (Kaddish). Lewandowski. 3. V'Shomru. Lewandowski-Kellermann. 4. Ki K'Shimko (Part 1). Lewandowski (with choir). 5. Lo Omus. 6. Kiddush. Lewandowski. 7. Y'Vorech'cho (with Choir) / Side 2: German Lieder. Wohin, Schubert. 2. Der Lindenbaum. Schubert. 3. Fruehlingsglaube, Schubert. 4. Wanderer's Nachtlied Nr. 2, Schubert. 5. Ungeduld, Schubert. 6. Heidenroeslein, Lehar. 7. Staendchen. R. Strauss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 1955
    Keywords: Dokumentarfilm ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Note: Mitschnitt: arte, 16.2.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 1957
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Schüler ; Umfrage ; Deutschland
    Note: Sendung vom 29.4.1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    ARD
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 1953
    Abstract: Madame de ..., die Gattin eines wohlhabenden Pariser Generals, hat sich durch ihren Lebensstil verschuldet. Um die Verbindlichkeiten zu begleichen, verkauft sie ihre wertvollen Diamantohrringe und erzählt ihrem Mann, die Schmuckstücke seien unauffindbar. Als der Gatte von einem Juwelier die Wahrheit erfährt, kauft er die Ohrringe heimlich zurück und schenkt sie seiner Mätresse. Diese verkauft sie ebenfalls weiter, wodurch sie dem italienischen Baron Donati in die Hände fallen. Der verliebt sich in Madame de ..., schenkt ihr die wertvollen Ohrringe als Beweis seiner Liebe - und beschwört damit eine Tragödie herauf ... - Melodram von Max Ophüls. "Madame de ..." ist ein Meisterwerk des legendären Regisseurs Max Ophüls, der hier wie bei seinem berühmtesten Film "Der Reigen" (2005) mit einer kreisförmigen Dramaturgie arbeitete - roter Faden dieses Reigens ist ein Schmuckstück. In exquisiten Bildern und getragen von einem herausragenden Darstellerensemble erzählt der Film von der Sehnsucht nach Romantik und den Auswüchsen menschlichen Besitzanspruchs. Zugleich ist "Madame de ..." ein präzises Porträt der gehobenen Klassen des 19. Jahrhunderts. In den Hauptrollen sind Danielle Darrieux ("8 Frauen", 2002), Vittorio de Sica, der Regisseur von "Fahrraddiebe" (1948), der damals noch als Schauspieler arbeitete, und Charles Boyer ("Das Haus der Lady Alquist", 1944) zu sehen.
    Abstract: Kamera: Christian Matras Musik: Georges van Parys, Oscar Straus Schnitt: Borys Lewin Darsteller: Charles Boyer (General André de ...), Danielle Darrieux (Gräfin Louise de ...), Jean Debucourt (M. Rémy, Juwelier), Lia de Leo (Lola, Geliebte des Generals), Mireille Perrey (Die Amme), Serge Lecointe (Jérôme, Rémys Sohn), Vittorio de Sica (Baron Fabrizio Donati) Autor: Annette Wademant nach dem gleichnamigen Roman von Louise de Vilmorin, Marcel Achard, Max Ophüls Produktion: Max Ophüls Produzent: Max Ophüls
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 5.5.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 111 Min.
    Year of publication: 1957
    Uniform Title: Witness for the Prosecution ger
    Keywords: Kriminalfilm
    Abstract: Ein herzkranker Verteidiger, ein Mord, eine undurchsichtige Zeugin - nach einer Vorlage der englischen Krimiautorin Agatha Christie insenierte der berühmte Filmregisseur Billy Wilder 1957 eine bis zum absurden Ende fesselnde Kriminalgeschichte. Sir Wilfrid Robarts, Londons brillantester Strafverteidiger, kehrt missmutig aus dem Krankenhaus in seine Anwaltspraxis zurück. Sein Gesundheitszustand lässt nach einer Herzattacke zu wünschen übrig. Man hat ihm soagar eine Krankenschwester mitgegeben, doch auch die kann ihn nicht daran hindern, einen scheinbar aussichtslosen juristischen Fall, nämlich die Verteidigung Leonard Voles zu übernehmen. Der wird beschuldigt, die reiche Witwe Emily French ermordet zu haben. Vor allem, dass Mrs. French ihn als Haupterben eingesetzt hat, belastet ihn. Vole beruft sich auf ein Alibi, das ihm seine Frau Christine geben wird. In Sir Wilfrids Augen ist das nicht viel wert. Seine Zweifel nehmen zu, als er die ebenso attraktive wie undurchsichtige Mrs. Christine Helm Vole, eine Deutsche, schließlich kennenlernt. Sie schafft es, den ganzen Gerichtssaal in Aufruhr zu versetzen. Als Zeugin des Staatsanwalts zerstört sie nicht nur das Alibi ihres Mannes, sondern erklärt auch noch, dass er in der Tat Mrs. French umgebracht habe. Vole ist fassungslos. Er hat großes Glück, dass sein Verteidiger Sir Wilfrid den Schock schnell verkraftet und alle Register seines Könnens zieht. Doch in dem dramatischen Prozess gibt es noch mehr Überraschungen, unvorhersehbare Intrigen und Verwicklungen. Den US-amerikanischer Kinofilm "Zeugin der Anklage" (Originaltitel: Witness for the Prosecution) drehte Billy Wilder 1957. Das gleichnamige Theaterstück Agatha Christies, das dem Film zugrunde liegt, wurde 1953 in London uraufgeführt. Es war die Bühnenfassung einer Kriminal-Kurzgeschichte Christies̷, die schon 1933 erschienen war, und den gespannten Leser - ähnlich wie später der Filmstoff - bis ans Ende der Lektüre an der Nase herumführt. Billy Wilder, der als Regisseur und Drehbuchautor immer wieder zwischen den Genres Drama und Komödie wechselte, übernahm die Story als Ausgangsmaterial. Mit Marlene Dietrich und Charles Laughton fand er die kongenialen Darsteller für die komplizierte und fast bis ins Absurde treibende Geschichte. Christine Vole: Marlene Dietrich Sir Wilfried Robarts: Charles Laughton Leonard Vole: Tyrone Power Miss Plimsoll: Elsa Lanchester Brogan-Moore: John Williams Staatsanwalt Meyers: Torin Thatcher Regie: Billy Wilder Drehbuch: Billy Wilder, Harry Kurnitz Kamera: Russell Harlan Musik: Matty Malneck
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 6.2.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Metro Goldwyn Mayer
    Language: English
    Pages: 110 Minuten , VHS
    Year of publication: 1956
    Abstract: A whole slew of guest stars makes Meet Me in Las Vegas a special treat for movie buffs. The central plot concerns wealthy rancher Chuck Rodwell (Dan Dailey), who takes a Vegas vacation with his mother (Agnes Moorehead). At the same time, ballerina Maria Corvier (Cyd Charisse) also arrives in Lost Wages, accompanied by chaperone Sari Hatvany (Lili Darvas). During one marathon gambling session, Chuck comes to the conclusion that Sari is a good-luck charm, and insists that she remain by his side throughout his visit. Naturally, their relationship deepens into love, but not before a few complications, misunderstandings and song-and-dance duets.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 15 Minuten , VHS , s/w
    Year of publication: 1958
    Keywords: Schoa
    Abstract: Umfrage der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt.
    Note: Mitschnitt vom NDR, Hamburg , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 18 Minuten , VHS
    Year of publication: 1959
    Keywords: Holzschnitt
    Note: Kopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 29 Min.
    Additional Material: handgeschr. Programm der Grundsteinlegung
    Edition: Arbeitskopie
    Year of publication: 1959
    Keywords: Synagoge ; Worms
    Note: alle Rechte dem Stadtarchiv Worms vorbehalten. Akt. 211a. Nr.146 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...