Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • AV-Medium  (70)
  • Media Combination
  • Chanukka  (70)
Library
Region
Material
Language
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Chicago, Ill. : Davka-Corporation
    Language: English
    Additional Material: User's manual
    Year of publication: 1996
    Keywords: Chanukka
    Note: Windowa 3.1 or higher, 4 MB RAM reqired, 8 MB RAM recomended, CD-ROM drive, sound card and speakers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 15 Minuten , VHS
    Keywords: Chanukka
    Note: Fernsehmitschnitt: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 20.12.2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 14 Minuten
    Keywords: Sommerfeld, Nirit ; Klezmer ; Chanukka ; Weihnachten ; Dokumentarfilm
    Abstract: Bekannt ist Nirit Sommerfeld nicht nur für ihre ambitionierten Theaterstücke, sondern auch für ihre Klezmermusik. In der Vorweihnachtszeit singt sie über "Weihnukka". Wie in ihren Theaterstücken will sie auch hier, zwischen Chanukka und Weihnachten, Brücken bauen, die Menschen verbinden. Nirit Sommerfeld spielt und singt, um zu bewegen: Als frischgebackene Intendantin eines kleinen Theaters in München-Haar plant sie dort einen Schwerpunkt zu "Heimat und Zugehörigkeit". Das Thema wurde ihr in die Wiege gelegt: Ihre jüdische Familie verbindet mehrere Heimaten. Die Mutter kam aus Marokko, der Vater aus Deutschland - die beiden trafen sich in Israel, wo Nirit geboren wurde und ihre ersten Lebensjahre verbrachte, bis die Eltern mit ihr zuerst nach Ostafrika und dann nach Deutschland zogen. Heute sieht es die 52-jährige Künstlerin als ihre Mission, Frieden und Verständnis zu schaffen, ob sie Stücke über den israelisch-palästinensischen Konflikt schreibt und aufführt oder über das christlich-jüdische Miteinander in Deutschland. Bekannt ist sie nicht nur für ihre ambitionierten Theaterstücke, sondern auch für ihre Klezmermusik. In der Vorweihnachtszeit singt Nirit Sommerfeld über "Weihnukka". Aber auch hier geht es nicht nur um Unterhaltung: Zwischen Chanukka und Weihnachten will sie Brücken bauen, die Menschen verbinden.
    Note: Fernsehmitschnitt: Bayerischer Rundfunk (BR), 15.12.2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Chanukka ; Erlebnisbericht ; Dokumentarfilm
    Abstract: Unser Jahresende ist geprägt von christlichen Feiertagen und Festen: Nikolaus, Advent, Weihnachten. Aber auch die Juden feiern in dieser Zeit ein wichtiges Fest: Chanukka, das jüdische Lichterfest. Bei uns ist es kaum bekannt, wenngleich im vergangenen Jahr ein überdimensionaler Kerzenständer vor dem Brandenburger Tor in Berlin aufgestellt und von Vertretern der jüdischen Gemeinde entzündet wurde. Doch was steckt hinter Chanukka? Reporter Julian Sengelmann macht sich auf die Suche - in Norddeutschland ebenso wie in Jerusalem. Er wird dabei viel erfahren über den jüdischen Glauben und jüdisches Leben in Deutschland. Woher stammt das Fest? Sein Weg führt Julian Sengelmann nach Jerusalem. Dort erlebt er, wie man Chanukka feiert und woher das Fest eigentlich stammt. Bei diesem Fest gedenken die Juden der Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem, erfährt er vom Rabbi der Klagemauer. Auch in Deutschland feiern Juden das Lichterfest , meist zu Hause als Familienfest. Julian darf mit einer Familie feiern und dabei mehr über die Traditionen, die mit diesem Fest verbunden sind, erfahren. Julian fährt auch nach Hannover - in die Schule der jüdischen Gemeinde. Hier erfährt er von den Kindern und Jugendlichen, was man alles lernen muss, um ein "guter Jude" zu werden. 613 Gesetze haben strenggläubige Juden zu befolgen. Sie beeinflussen und gestalten das gesamte Alltagsleben. Zum Judentum konvertiert Was das konkret heißt, erfährt Julian von Eliyah Havemann. Der Sohn von Liedermacher Wolf Biermann ist vor einigen Jahren zum Judentum konvertiert und lebt inzwischen in Tel Aviv, um seinen Glauben besser praktizieren zu können. Julian trifft Havemann in seiner Heimatstadt Hamburg, begleitet ihn einen Tag. Havemann berichtet von den Herausforderungen und Veränderungen nach seiner Entscheidung für den jüdischen Glauben. In einer Großküche in Berne, nördlich von Hamburg, zeigt ein jüdischer Koch Julian, wie man koscheres Essen zubereitet. Dabei sind viele Dinge zu beachten: Bestimmte Tiere dürfen nicht gegessen werden, Lebensmittel werden nach milchigen und fleischigen Produkten getrennt und ein Rabbi muss die Produktion des Essens überwachen. Schließlich will Julian noch mehr über das jüdische Leben und die jüdische Kultur in Deutschland erfahren: Er besucht ein Konzert der "3 Kantoren", ein Trio aus Berlin, das Texte auf Hebräisch und Jiddisch präsentiert, und spricht mit ihnen über typisch jüdische Musik und jüdischen Humor. "Feiertag! Sengelmann sucht" ist ein neuartiges und unterhaltsames Reporter-Format, ein spielerischer Mix aus hautnaher Reportage und smarten Animationen. Julian Sengelmann geht als schlagfertiger Reporter dem Urspung von religiösen Traditionen auf die Spur. Nicht besserwisserisch, sondern neugierig findet er spannende Geschichten, interessante Menschen und überraschende Erkenntnisse.
    Note: Fernsehmitschnitt NDR 14.12.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Chanukka ; Interview ; Rabbiner
    Abstract: Bevor die Christen mit der Adventszeit beginnen, feiern in diesem Jahr Juden in aller Welt das Lichterfest Chanukka - vom 28. November bis zum 5. Dezember 2013. An den Chanukka-Abenden kommt die Familie zusammen, Freunde werden eingeladen und Kinder reichlich beschenkt - vor allem aber werden die Kerzen auf dem Chanukka-Leuchter entzündet. Warum das so ist, welcher historischer Ereignisse an diesem Fest gedacht wird und welche Bedeutung Chanukka für Juden hat, darüber spricht an diesem Sonntag Meinhard Schmidt-Degenhard mit dem Offenbacher Rabbiner Menachem Mendel Gurewitz. Rabbi Gurewitz ist Anhänger der Chabad-Bewegung und Mitglied der orthodoxen Rabbinerkonferenz in Frankfurt. Er entstammt einer Rabbiner-Familie; so waren sein Vater und auch sein Großvater Rabbiner. Da lag es nahe, dass der ehemalige IT-Spezialist, anstatt gutbezahlte Jobs von Firmen in der New Economy anzunehmen, sich für die Herausforderung mit Menschen in der Diaspora entschied. 1998 trat Gurewitz, der in Lyon aufgewachsen ist, seinen Dienst als Gemeinderabbiner in Offenbach an. Denn die Chabad-Bewegung - auch Lubawitsch-Bewegung genannt - hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Diaspora-Juden das fromme Judentum nahezubringen. Dass aber die größere Herausforderung eine andere sein würde, musste Gurewitz auf erschreckende Weise vergangenen Sommer erfahren. In einem Einkaufszentrum in Offenbach wurde der Rabbiner von mehreren Jugendlichen angepöbelt und attackiert. Der Fall sorgte bundesweit für großes Aufsehen und rückte das Thema "Antisemitismus unter Jugendlichen" in den Vordergrund. Doch was passierte, nachdem der Vorfall aus den Schlagzeilen verschwand? Rabbi Gurewitz suchte bewusst das Gespräch mit jenen, die ihn attackiert hatten, ging in die Schulen. Genug Themen also, um mit Rabbi Gurewitz auf das Jahr 2013 zurückzublicken, über Chanukka zu sprechen und auch über die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland.
    Note: Fernsehmitschnitt HR 1.12.2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 43 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Bildungsprogramm 041214
    Series Statement: Bildungsprogramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Judith und das Wunder der Lichter
    Keywords: Chanukka
    Abstract: Die Chanukkageschichte aus dem Jüdischen Museum Berlin erzählt von einem König, der die griechischen Götter liebt, von einem kleinen Mädchen und seiner Katze, die sein möchten wie Könige, von einem Kampf zwischen Juden und Griechen und einem wundersamen Ölfläschchen im Tempel von Jerusalem.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Horizonte
    Series Statement: Horizonte
    Keywords: Chanukka
    Note: Fernsehmitschnitt HR 21.12.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 020302
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Vorlesen ; Schattenspiel ; Purimfest ; Chanukka
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Brooklyn, NY : Rite Lite Ltd.
    Language: Hebrew
    Year of publication: 2002
    Keywords: Chanukka ; Lied ; Arrangement ; Musik
    Abstract: Al hanisim S'vivon - I have a littel draydel Chanukah oh Chanukah Blessings Haneirot hallalu Maoz tzur - Rock of Ages The Chanukah song Mi yemalel Shehecheyanu Chanukah chag yafeh Bashana haba-a für Gesang, Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Kontrabaß, Klarinette, Saxophon, Posaune, Trompete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Ariella Verlag
    ISBN: 9783945530016
    Language: German
    Pages: 50 Minuten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2014
    Keywords: Figurentheater ; Chanukka ; Kindertheater
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...