Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (1,902)
  • Judentum  (720)
  • Israel  (617)
  • Exil  (593)
Region
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 3934658105
    Language: German
    Pages: 528 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: Bible. Pentateuch
    DDC: 222.105318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn, Moses Contributions in Biblical studies ; Bible 2000 ; Haftarot ; Bible Reading ; Haftarot Texts ; Judaism Texts Liturgy ; Quelle ; Bible. Pentateuch ; Übersetzung ; Deutsch ; Judentum ; Thora ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Thora ; Übersetzung ; Deutsch ; Bible. Pentateuch ; Übersetzung ; Deutsch ; Judentum ; Thora ; Haftara
    Note: Seite 13: "Eine für den heutigen Gebrauch revidierte Fassung der Toraübersetzung von Moses Mendelssohn" , Seiten 520-528: Gebete in Deutsch und Hebräisch, die vor und nach der Lesung von Pentateuch und Propheten gebetet werden , Übersetzung der Tora in deutscher Sprache; Gebete hebräisch, in hebräischer Schrift mit deutscher Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593501732 , 9783593501734
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Fleck, Christian, 1954 - Etablierung in der Fremde
    DDC: 001.20869120973
    RVK:
    Keywords: Germans History 20th century ; Exiles ; Political refugees ; Jewish refugees ; Intellectuals History 20th century ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Intellectual life 20th century ; USA ; Wissenschaftler ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; Zilsel, Edgar 1891-1944 ; Ichheiser, Gustav 1897-1969 ; Lazarsfeld, Paul Felix 1901-1976 ; Schumpeter, Joseph A. 1883-1950 ; USA ; Exil
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Gründungsgeschichte(n) -- Folgenreiche Plaudereien in einem Wiener Kaffeehaus -- Eine Parallelaktion beim Tee -- Gentlemen's Generosität -- In den Räumen der Royal Society -- Ein anderer Blick auf die Erfolge des AAC -- Porträt einer Gruppe -- Die Hilfe der "institutional men" Amerikas -- Ausbau der eigenen Institution -- Philanthropen treffen "institutional men" im Century Club -- Die Praxis des Emergency Committee -- Das Komitee der sieben und seine Hilfskräfte -- Meinungsverschiedenheiten mit Harvard -- Die schrittweise Etablierung einer Routine -- Versprechungen, die nicht gegeben werden konnten -- Hilfe für einen prominenten Helfer -- Internationale Kooperationen und Konflikte -- Siamesische Zwillinge und andere enge Beziehungen -- Warenhaus und Schaufenster -- Wofür sollten die Juden schon wieder bezahlen? -- Verdrängungswettbewerb oder nicht? -- Leise Stimmen -- Balanceakte -- Resümee -- Edgar Zilsel : exzellente Qualifikationen eines ungeschickten Mannes -- Anfänge in Wien -- Erfahrungswissenschaftlicher Marxismus -- Erste Schritte in Amerika -- Ein nicht zustande gekommener Ortswechsel -- Ein nicht zustande gekommener Kontakt -- Das grosse Projekt -- Zilsels Ende -- Resümee -- "Who is Ichheiser?" : ein an sich und der Welt Gescheiterter -- Auf dem Weg zu einer Kritik des Erfolgs -- Mühsame erste Schritte -- Ichheisers amerikanische Veröffentlichungen -- Keiner flog über das Kuckucksnest -- Resümee -- Paul F. Lazarsfelds amerikanische Anfänge -- Der Anfang als Rockefeller Fellow -- Ein Mentor und andere Amerikaner -- Transatlantische Subventionen -- Vom distinguished foreigner zum penniless immigrant -- Nutzniesser des New Deals -- Der Aufstieg zum Direktor eines besser dotierten Forschungsprojekts -- Schumpeter als Helfer -- Nazi-Freund? -- Hilfe für entlassene Kollegen -- Persönlicher Rat -- Resümee -- Etablierung in der Fremde -- Danksagung -- Drucknachweise -- Abkürzungen -- Tabellen und Grafiken -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personen- und Sachregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 432-458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3847905899 , 9783847905899
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2015
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Jews Persecutions ; History ; Antisemitism in the press History 21st century ; Israel Foreign public opinion, German ; Deutschland ; Politik ; Kritik ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Israel
    Abstract: Beispiele für bewussten und unbewussten Antisemitismus in Deutschland aus Politik, Kultur, Medien, Alltag, mit Gesprächen hier lebender Juden. Rezension: Die Autoren führen zahlreiche Beispiele aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland an, in denen sie alltäglichen Antisemitismus konstatieren. Hass-Parolen auf antiisraelischen Demonstrationen in Berlin, Frankfurt, im Ruhrgebiet, einseitige Berichterstattung und Kritik an Israel in Medien, Parteien (SPD, Linke), evangelischer Kirche, unter Intellektuellen (Martin Walser, Günter Grass, Jakob Augstein "haben den Antisemitismus salonfähig gemacht"). Sie haben viele Gespräche geführt, mit einem israelischen Journalisten in Berlin oder der dortigen Leiterin des Jüdischen Museums, die von ihren Erfahrungen, Befindlichkeiten erzählen und die versuchen, eine Erklärung für den Antisemitismus im Nachkriegsdeutschland zu finden. Das Buch klärt über den in Deutschland vorhandenen Antisemitismus auf, macht die Angst der hier lebenden Juden deutlich. Für eine legitime Kritik an Israel fordern die Autoren objektive Informationsgrundlagen. Dafür bietet das Buch zu wenig: Kritik wird in Nebensätzen und verkürzt behandelt, wichtige kritische Stimmen aus Israel fehlen völlig. Zur Diskussion. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder
    ISBN: 3451057964 , 9783451057960
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen , 190 mm x 120 mm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Herder-Spektrum 5796
    DDC: 296
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Judentum ; Judentum ; Stereotyp ; Judentum
    Note: Literaturverz. S. 126 - 127
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 3100506111 , 9783100506115
    Language: German
    Pages: 871, [32] S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 215 mm x 140 mm
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: Jerusalem 〈dt.〉
    DDC: 956.9442
    RVK:
    Keywords: Mamelucken ; Stadt ; Geschichte ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kreuzfahrer ; Imperialismus ; Zionismus ; Jerusalem History ; Jerusalem ; Jerusalem ; Geschichte
    Abstract: Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. (S. Preisler)
    Abstract: Die Geschichte Jerusalems ist die Geschichte der Welt: Jerusalem ist die Stadt der Städte, die Hauptstadt zweier Völker, der Schrein dreier Weltreligionen, der Schauplatz des jüngsten Gerichts und der Brennpunkt des Nahost-Konflikts. Jerusalems Geschichte bedeutet 3000 Jahre Glauben, Fanatismus und Kampf, aber auch das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen. Packend und farbig schildert Bestsellerautor Montefiore in seiner fulminanten Biographie die zahlreichen Epochen dieser sich ständig wandelnden Stadt, ihre Kriege, Affairen, Könige, Propheten, Eroberer, Heiligen und Huren, die diese Stadt mitgeschaffen und geprägt haben. Basierend auf dem neuesten Stand der Forschung und teilweise unbekanntem Archivmaterial macht er die Essenz dieser einzigartigen Stadt greifbar und lässt sie in ihrer Einzigartigkeit leuchten. Denn nur Jerusalem existiert zweimal: im Himmel und auf Erden. (Verlagstext) (S. Preisler)
    Note: Aus dem Englischem von Ulrike Bischoff und Waltraud Götting
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm
    Year of publication: 2024
    DDC: 800
    Keywords: Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850) ; Zweite Hälfte 18. Jahrhundert (ca. 1750 bis ca. 1799) ; Judentum ; Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800 ; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900 ; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Faszination ; Feindschaft ; Goethe ; Haltung ; Juden ; Judenemanzipation ; Kulturgeschichte ; Politiker ; Privatmann ; Schriftsteller ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Juden ; Judentum
    Abstract: GOETHES DUNKLE SEITE Goethe und die Juden - das heikle Thema wurde allzu lange gemieden. Dabei war Goethes Verhältnis zu den Juden seiner Zeit mehr als zwiespältig. Neben einer gewissen Faszination standen Vorurteile und - besonders in Goethes späteren Jahren - eine regelrechte Feindschaft, die er jedoch bewusst kaum öffentlich äußerte. Auf Grund von bisher ungenutzten Quellen deckt der bekannte Goethe-Forscher W. Daniel Wilson diese schwierige Seite von Goethes Leben und Wirken auf. "In Jena darf nach alten Gesetzen kein Jude übernachten. Diese löbliche Anordnung dürfte gewiß künftig hin besser als bisher aufrecht erhalten werden." So schrieb Goethe 1816 in einem Brief. In seinen öffentlichen Äußerungen und Tätigkeiten stellte er sich meist als Freund der Juden dar, auch um seine vielen jüdischen Verehrer und Verehrerinnen nicht zu verlieren. Doch besonders ab 1796 ging er in harte Opposition gegen die Emanzipation der Juden. Diese Haltung stand auch nur scheinbar in Widerspruch zu seinen freundschaftlichen Kontakten mit einigen gebildeten Juden. Im zeitgenössischen Kontext fragt W. Daniel Wilson, wie Goethes Einstellungen zu bewerten sind und wen er überhaupt als "Juden" betrachtete. Wilson zeigt uns den Schriftsteller und Politiker, denn Theaterdirektor und den Privatmann Goethe und zeichnet ein differenziertes Bild, das dennoch klare Urteile nicht scheut. 275. Geburtstag am 28. August 2024 Ein lange gemiedenes Thema in der Beschäftigung mit Goethe W. Daniel Wilson wertet bisher kaum beachtete Quellen aus
    Description / Table of Contents: Vorwort 1. Einleitung Ein heikles Thema 'Antisemitismus' und Judenfeindschaft Die Emanzipation und ihre Gegner 2. Zwischen Faszination und Abscheu Selbstzeugnisse als Öffentlichkeitsarbeit Assimilation und Häme: Jüdische Sprache und Aussprache Vorurteile und Gefühle Schwierige Toleranz Anwalt der Juden? Das Jahrmarktsfest der Zweideutigkeit Ambivalenz 3. Juden in Weimar Der Geheimrat Goethe als Kunde und Spender Goethes Erfahrungen mit Juden in Sachsen-Weimar "die niedrigste Klaße meiner Nation": Ein Appell an Goethe 4. Judenemanzipation: Das Frankfurter Ghetto 1796-1817 Die gescheiterte Emanzipation in Frankfurt Humanitätssalbader "Juden und Judengenossen" 5. Rückschläge der Emanzipation in der postnapoleonischen Ära Goethe und ein "löbliches" Aufenthaltsverbot Der Dichter und der Brandstifter Die Kritiker "dulden wir keinen Juden unter uns": Wanderjahre der Erlesenen Mordgeschichten Mischehen Juden als Rasse? 6. Gebildete, Konvertierte, Satirisierte Gebildete Juden Karlsbad: "Brunnenfreiheit"? Die Konvertiten Späte Begegnungen: Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller Juden auf der Bühne Der Theaterdirektor 7. Fazit Anhang Siglen Anmerkungen Bibliographie Bildnachweis Personenregister Register der Werke Goethes
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3525776667
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , 22 cm
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Quellentexte zum Religionsunterricht 16
    Series Statement: Zweite Folge: Befragter Glaube
    Series Statement: Befragter Glaube
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Quelle ; Christentum ; Judentum ; Religionsunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Deutschland
    Note: Die Hefte 11-21 erscheinen als Ausgabe für den katholischen Religionsunterricht unter dem Reihentitel "Theologisches Forum" im Patmos-Verlag Düsseldorf , Schriftenreihe herausgegeben von Reimar Kakuschke und Günter Wischmann , Copyright 1971 Patmos Verlag Düsseldorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: VIII, 240 S
    Year of publication: 1879
    Keywords: Ibn Daud, Abraham ben David ; Religion Philosophy ; Judaism ; Judentum ; Religion
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783633543052 , 3633543058
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: The Scholems (a story of the German-Jewish bourgeoisie from emancipation to destruction)
    Keywords: Scholem ; Geschichte 1812-1941 ; Bürgertum ; Juden ; Berlin ; Familie ; Judentum ; Familiengeschichte ; Biografie ; Brüder ; Biografie ; Scholem Familie : 19.-20. Jh. ; Berlin ; Bürgertum ; Juden ; Geschichte 1812-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161609725 , 3161609727
    Language: German
    Pages: XIV, 578 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 41
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Judentum ; Christentum ; Gottesdienst ; Liturgie ; Kult ; Sanctus ; Johannespassion ; Sabbat ; Passa/Ostern ; Liturgiewissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Kult ; Christentum ; Liturgie ; Bibel Neues Testament ; Gottesdienst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...