Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • German  (105)
  • Latin
  • 2005-2009  (105)
  • Judenverfolgung  (105)
Material
Language
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Bassani, Giorgio ; Morante, Elsa ; Ginzburg, Natalia ; Levi, Primo ; Italien ; Judenverfolgung ; Anthologie
    Abstract: Die Geschichte der Judenverfolgung in Italien wurde Jahrzehnte in der breiten Öffentlichkeit Italiens äußerst lückenhaft wahrgenommen. Das Bild vom "guten Italiener" prägte die gängige Meinung und drängte die Erinnerung an ein individuelles Leiden, an die Verfolgung und Ermordung der Juden in Italien zurück. In dieser von Regine Wagenknecht kommentierten Anthologie berichten die der Verfolgung Entkommenen, darunter die großen Vertreter der italienischen Literatur, die jüdischen Denker eines demokratischen Italiens, die Kämpfer gegenüber Gleichgültigkeit und Unglauben. Ein wichtiges Buch über ein Thema, das auch in der deutschen Öffentlichkeit noch nicht ansatzweise diskutiert wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3775213015
    Language: German
    Pages: L, 626 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Monumenta Germaniae Historica
    Series Statement: Monumenta Germaniae Historica Hebräische Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland
    Keywords: Judenverfolgung ; Kreuzzüge ; Mittelalter
    Abstract: Mit dem vorliegenden Band eröffnen die Monumenta Germaniae Historica in Zusammenarbeit mit der Academia Scientiarum Israelitica, Jerusalem eine neue Reihe, die sich schon auf den ersten Blick deutlich von allen bisherigen Publikationen unterscheidet. Sie ist bestimmt zur Sammlung und editorischen Aufbereitung der Quellenüberlieferung, die das mittelalterliche deutsche Judentum in seiner eigenen, der hebräischen Sprache hinterlassen hat. Der Reihentitel Hebräische Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland soll verdeutlichen, daß neben der hebräischen Sprachgestalt die räumliche Herkunft aus dem mittelalterlichen Reich, nicht jedoch eine bestimmte Textgattung den Ausschlag für die Aufnahme eines Quellenbestandes geben wird. Alle Bände werden neben dem aus der Überlieferung kritisch erarbeiteten Editionstext eine Übersetzung sowie Einleitung und Kommentierung in einer modernen westlichen Sprache, in der Regel auf deutsch, enthalten. Den ersten Band der Reihe bilden die Hebräischen Berichte von Salomo bar Simson, Elieser bar Nathan und eines Mainzer Anonymus über die Judenverfolgungen während des ersten Kreuzzugs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3484351063
    Language: German
    Pages: VIII, 283 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literaturstudien 106
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literaturstudien
    Keywords: Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Exil ; Drama
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596164397
    Language: German
    Pages: 185 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 16439
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Zeit des Nationalsozialismus
    Keywords: Tschernowzy ; Judenverfolgung ; Sibirien
    Abstract: Der Autor Julius Wolfenhaut wuchs in Czernowitz unter Juden, Ruthenen, Deutschen und Rumänen auf und erlebte früh den wachsenden Antisemitismus. Die sowjetische Besatzung (ab 1940) deportierte v. a. Juden nach Sibirien. Wolfenhaut, ein junger Ingenieur, wurde als »sozialgefährliches Element« zu Schwerarbeit in Stalinka eingeteilt, anschließend als Lehrer in einer Schule für minderjährige Häftlinge in Tomsk. Nach Aufhebung der Verbannung arbeitete er 25 Jahre lang als Lehrer. 1994 siedelte er nach Deutschland über. In seinen Erinnerungen schildert der Zeitzeuge die Demütigungen und Entbehrungen derjenigen, die vom Sowjetsystem um ihr Lebensglück gebracht worden waren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 19
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 60 (2005), Heft 6 vom 10.02.2005, Seite 19
    Keywords: Brenner, Henny ; Judenverfolgung ; Zwangsarbeiterin ; Jüdin ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Verlag Friedrich Oetinger
    ISBN: 9783789131707
    Language: German
    Pages: 430 Seiten
    Year of publication: 2008
    Keywords: Spanien ; Judenverfolgung
    Abstract: Granada, 1492. Ein Tor in der Zeit und plötzlich verändert sich die Welt. Gerade war Boston noch mit seinen Mitschülern auf dem arabischen Seidenmarkt in Granada. Plötzlich ist alles anders: Durch ein Tor in der Zeit ist Boston im Jahr 1492 gelandet. Dort wird es für ihn lebensgefährlich. Er erweckt Misstrauen am spanischen Königshof und auf der Alhambra gerät er in die grausamen Fänge der Inquisition. Doch zwei neue Freunde, Tariq und Salomon, als Muslim und Jude selbst bedroht, stehen ihm in dieser fast ausweglosen Situation bei. Aber die Rückkehr Bostons hängt nicht nur davon ab, ob er den Schlüssel zur Gegenwart findet, sondern auch von der Entdeckung Amerikas.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783941289024
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2008
    Series Statement: [Förderkreis Aktives Museum Deutsch-Jüdischer Geschichte in Wiesbaden] Begegnungen 4
    Series Statement: Begegnungen
    Keywords: Judenverfolgung ; Erlebnisbericht ; Judenhaus ; Wiesbaden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 34 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Keywords: Haas, Ilse ; Judenverfolgung ; Gymnasium ; Schoa ; Neumarkt (Oberpfalz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 63 (2008), Heft 6
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 63 (2008), Heft 6
    Keywords: Brenner, Henny ; Judenverfolgung ; Zwangsarbeit ; Jüdin ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Kevelaer : Verlag Butzon & Bercker
    ISBN: 3766602101
    Language: German
    Pages: 36 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Year of publication: 2006
    Keywords: Weidt, Otto ; Berlin ; Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Versteck ; Bilderbuch ; Provenienz: Deutschkron, Inge Autogramm
    Abstract: Inge Deutschkron - bekannt durch ihre Autobiographie "Ich trug den gelben Stern" - erzählt für Kinder ihre eigene Geschichte im 3. Reich. Als Jüdin wird sie wie ihre Eltern verfolgt und findet Hilfe und Schutz bei "Papa" Otto Weidt, einem fast blinden nichtjüdischen Besenbinder, der in seiner Blindenwerkstatt jüdische Blinde beschäftigt und sich für sie einsetzte, wenn die Nazis mit ihren vielen Verordnungen den Juden das Leben zur Hölle machten. versteckte Juden und es gelang ihm auch, einige vor dem KZ zu bewahren: "Mehrere Menschen verdanken ihm das Überleben" steht auf einer Gedenktafel in der Rosenthaler Straße in Berlin. Die Illustrationen von Lukas Ruegenberg zeigen die damalige Situation in deutlichen, aber an keiner Stelle brutalen Bildern. "Es lebt sich gut auf unserer Erde Wenn wir für andere Menschen da sind." (Aus dem Vorwort von Hanna-Renate Laurien)
    Note: Auf der Titelseite signiert: Inge Deutschkron
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...