feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-328-60284-2
    Language: German
    Pages: 351 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln : Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: The daughter of Auschwitz
    Keywords: Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783806235265 , 9783806235265
    Language: German
    Pages: 296 S.
    Year of publication: 2017
    Abstract: Sam war gerade mal 13 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. Mit der Familie lebte er in einem oberschlesischen Städtchen, der Vater war Schneider und stopfte den Leuten die Hosen. Da wurde aus dem Städtchen ein Ghetto, und Sam, der damals noch "Szlamek" hieß, war mittendrin. Er überlebte - auch das Grauen von Auschwitz, die Selektion durch Mengele, die Zwangsarbeit, den Todesmarsch, den Schiffbruch der Cap Arcona. Unzählige Male entging er dem Tod. All das erlebte Sam in den kurzen Jahren seiner Kindheit und Jugend. Der Krieg ließ keine Möglichkeit, an ein Morgen zu denken. Und wen interessierte nach dem Krieg das Gestern? Am Ende seines unglaublichen Lebens gelingt es Sam Pivnik, einem der letzten Überlebenden von Auschwitz, darüber zu sprechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783426278048
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , 21 cm x 13.5 cm, 537 g
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: The boy who followed his father into Auschwitz
    DDC: 900
    Keywords: Kleinmann, Gustav ; Überlebender ; Judenvernichtung ; Wien ; Holocaust Gedenktag ; KZ Buchenwald ; Konzentrationslager Buch ; wahre Geschichten Bücher ; Der Tätowierer von Auschwitz ; Gustav Kleinmann ; Auschwitz Buch ; John Boyne ; Nationalsozialismus ; Schoah ; Schindlers Liste ; Zweiter Weltkrieg ; Sam Pivnik ; Fritz Kleinmann ; Tagebücher Zweiter Weltkrieg ; Schicksale ; Auschwitz Überlebende ; Der Junge mit dem gestreiften Pyjama ; Heather Morris ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Kleinmann, Gustav 1891-1976 ; Wien ; Judenvernichtung ; Überlebender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783806234787 , 3806234787
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Survivor
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Romanhafte Biographien ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Augenzeuge
    Abstract: Verlagsinfo: Sam war gerade mal 13 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. Mit der Familie lebte er in einem oberschlesischen Städtchen, der Vater war Schneider und stopfte den Leuten die Hosen. Da wurde aus dem Städtchen ein Ghetto, und Sam, der damals noch "Szlamek" hiess, war mittendrin. Er überlebte - auch das Grauen von Auschwitz, die Selektion durch Mengele, die Zwangsarbeit, den Todesmarsch, den Schiffbruch der Cap Arcona. Unzählige Male entging er dem Tod. All das erlebte Sam in den kurzen Jahren seiner Kindheit und Jugend. Der Krieg liess keine Möglichkeit, an ein Morgen zu denken. Und wen interessierte nach dem Krieg das Gestern? Am Ende seines unglaublichen Lebens gelingt es Sam Pivnik, einem der letzten Überlebenden von Auschwitz, darüber zu sprechen. Rezension: "Manchmal werde ich gefragt: 'Warum haben Sie so lange gebraucht, um Ihre Geschichte zu erzählen, Sam?' Das ist eine einfache Frage mit einer komplizierten Antwort." Sam Pivnik
    Note: Klappentext: Wie ich dem Holocaust entkam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783426214992
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen, teilweise farbig , 20 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2021
    Keywords: Biografie
    Abstract: Der Autor, geboren 1920, wächst in Leipzig auf. 1933 beginnt er fernab von Zuhause eine Ausbildung als Feinmechaniker mit falscher Identität, da ihm als Jude der Besuch des Gymnasiums verwehrt ist. Bei einem Besuch seiner Familie im November 1938 wird er festgenommen und für 6 Monate im KZ Buchenwald inhaftiert. Er flieht nach Belgien, dann nach Frankreich, von wo er nach Auschwitz deportiert wird. Ihm gelingt die Flucht aus dem Zug, er kehrt nach Brüssel zurück, wo er zusammen mit seiner Familie im Versteck lebt, bis er erneut verhaftet und nach Auschwitz, später nach Buchenwald deportiert wird. Nach der Befreiung geht er zurück nach Belgien, um seine Familie zu suchen. Er findet nur seine Schwester, die als Einzige überlebt hat. Er gründet eine Familie, wandert 1950 nach Australien aus. - Jaku erzählt sehr lebendig und anschaulich, wie er die NS-Zeit überlebte, wie es ihm immer wieder gelang, den Nazis zu trotzen und wie wichtig es ihm ist, die Erinnerung an seine ermordete Familie zu wahren und ein glückliches Leben mit seiner Frau, seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln zu führen. (2 S) Larissa Dämmig
    Abstract: Im Jahr 1933, Eddie ist 13 Jahre alt, endet seine glückliche Kindheit in Leipzig. Er lebt mit falscher Identität, um eine Ausbildung zu machen, wird 1938 nach Buchenwald deportiert. Er flieht aus Deutschland, taucht unter, wird aufgegriffen, nach Auschwitz deportiert und überlebt.
    Abstract: Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit. Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. Eddie Jaku Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet. Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt. Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten: Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen. Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden. Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst. Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten. Wo Leben ist, ist Hoffnung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
  • 7
    ISBN: 9783328602842
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Autobiografie
    Abstract: Die bewegende Geschichte einer der letzten Holocaustüberlebenden, die dem Schrecken als Sechsjährige entkam»Ich habe überlebt. Damit einher geht die Verpflichtung gegenüber den anderthalb Millionen jüdischen Kindern, die ermordet wurden. Sie können nicht mehr sprechen. Also spreche ich für sie.«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783426214992 , 3426214997
    Language: German
    Pages: 206 Seiten, [4] Blatt , Formulare , 20 cm, 279 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage
    Year of publication: 2021
    Abstract: Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit. Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. - Eddie Jaku Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet. Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt. Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten: in Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen. Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden. Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst. Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten. Wo Leben ist, ist Hoffnung.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783426462249 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...