feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
  • 1
    Book
    Book
    Language: English
    Pages: ca. 250 Seiten
    Year of publication: 2012
    Note: Ausdrucke von Emails aus den Jahren 2010 bis 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Hebrew
    Pages: 164 Seiten, [2] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: [Tel Aviv Museum of Art] Catalogue = Katalog / Muze'on Tel Aviv la-Omanut 1/2014
    Series Statement: Catalogue
    Keywords: Video-Installation ; Ausstellung
    Abstract: The Yousef Abad project deals with searching for the inaccessible. Artist Elham Rokni was born in Iran and immigrated to Israel in 1989, aged nine. In the works in the exhibition she wanders with a video camera through the Tehran neighborhood of her childhood, from a distance of time and place, seeking to reconstruct and even rebuild memories through images, sounds and texts gleaned from this footage, from her memory and from her cultural environment.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 86 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170706
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Der Abend nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: In ihrem Einführungsvortrag Nuances of Identity Politics: The Jews of Iran beschäftigt sich Prof. Eliz Sanasarian von der University of Southern California zunächst mit der Situation von Jüdinnen*Juden im Iran von der Revolution 1979 bis heute. Anschließend präsentiert die israelisch-iranische Künstlerin Elham Rokni mit Yousef Abad und Wedding zwei sehr persönliche künstlerische Annäherungen: Ihre Videoprojekte mit Aufnahmen ihrer Familie in Israel und aus dem heutigen Teheran kreisen um Fragen von zeitlicher und räumlicher Distanz, von Heimat und Exil und von der Rekonstruktion und Konstruktion von Erinnerung. Den Abschluss des Abends, der im Rahmen der Film- und Lesungsreihe Zwischen Marrakesch und Maschhad stattfindet, bildet ein Gespräch zwischen Elham Rokni und Eliz Sanasarian.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...