feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 3894792043
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Berlin
    Abstract: Berlin im Jahr 1945: Die Stadt war eines der Hauptziele der vorrückenden Roten Armee, der Endkampf um Berlin besiegelte zugleich das Ende des Tausendjährigen Reiches. Was von der ehemaligen Reichshauptstadt blieb, war das größte zusammenhängende Ruinengebiet Deutschlands und Europas. Die Versorgung der Bevölkerung war zusammengebrochen, von den einst 4,4 Millionen Einwohnern im Jahr 1943 lebten hier nur noch 2,3 Millionen. Sechzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert kaum etwas in der deutschen Hauptstadt an diese Vergangenheit, nur wenige können sich inmitten der neu erstandenen Metropole rund um den Potsdamer Platz vorstellen, welches Leid der Krieg hier einst über die Menschen gebracht hat, wie groß das Ausmaß der Zerstörung war. Als Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel am 8./ 9. Mai die Kapitulationsurkunde für Deutschland in Berlin-Karlshorst unterzeichnete, lag die Stadt in Trümmern. Der Kampf um die Existenz bestimmte von nun an den Alltag der aus den Luftschutzkellern auftauchenden Berliner. Die Stadt begann wieder zu leben. In Geschäften gab es erste Waren, Betriebe brachten die Produktion in Gang, neue Zeitungen erschienen, Theater und Orchester spielten wieder. Zerstörung und Neubeginn - davon erzählt dieser Bildband in ganzseitigen, beeindruckenden Fotografien. Ein chronologischer Abriss der Ereignisse des Jahres 1945, ergänzt mit Dokumenten und Zeitzeugen-berichten, macht diesen Band zu einem informativen und lebendigen Geschichtsbuch. - ein einigartiger Bildband zum 60. Jahrestag des Kriegendes - Ganzseitige historische Fotografien bringen den Alltag in der zerstörten Stadt zum Greifen nah - Zeitzeugen berichten eindrücklich über ihre Erlebnisse - Alle Ereignisse des Endkampfes übersichtlich dargestellt in einem chronologischen Abriss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung
    ISBN: 9783894793869
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2007
    Keywords: Kaufhaus des Westens ; Kaufhaus ; Warenhaus ; Firmenschrift
    Abstract: Was für Paris die Galeries Lafayette und für London Harrod's, ist für Berlin das KaDeWe. Wohl kaum ein Tourist versäumt es, dem "Kaufhaus des Westens" einen Besuch abzustatten und sich von dem Luxusangebot auf sieben Etagen verführen zu lassen. Schon 1907, als Kommerzienrat Adolf Jandorf das Haus an der noblen Tauentzienstraße eröffnet hatte, sollte ein exquisites Warenangebot vor allem die gut betuchten Kunden aus dem "Neuen Westen" Berlins anziehen. Und die Rechnung ging auf. Bis heute gehört das Flaggschiff des Karstadt-Konzerns zu den "Premium-Häusern" weltweit. Das Buch zum hundertjährigen Bestehen des KaDeWe gibt einen Überblick über die Geschichte des Hauses am Wittenbergplatz, in der sich auch die wechselvolle Entwicklung der deutschen Hauptstadt im 20. Jahrhundert widerspiegelt: Aufschwung in der Weimarer Republik - 1927 verkaufte Jandorf an den Warenhauskonzern Hermann Tietz, der das Unternehmen erweiterte -, Arisierung und Enteignung nach 1933, Zerstörung durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg, Wiedereröffnung 1950, Erweiterungen in den vergangenen Jahrzehnten. Ergänzt und zugleich aufgelockert wird die Chronologie durch zahlreiche Illustrationen (historische Fotografien, Dokumente, Anzeigen, Plakate etc.), durch Texte zu einzelnen Themen (Feinschmeckeretage, Schaufenstergestaltung, Geschichte des Logos etc.) und Anekdoten sowie Erinnerungen von Mitarbeitern und Kunden. In einer attraktiven Bildstrecke wird das Haus des Jahres 2007 vorgestellt. Ein weiteres Kapitel, ebenfalls mit historischen Fotografien illustriert, widmet sich der Warenhausgeschichte allgemein mit dem Fokus auf Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...