feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783161552533
    Language: German
    Pages: IX, 344 Seiten , Notenbeispiele
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 78
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Uniform Title: Jewish contiguities and the soundtrack of Israeli history (2014)
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musik ; Religiöse Identität ; Juden ; Komponist ; Israel ; Israel ; Juden ; Komponist ; Musik ; Religiöse Identität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835351639 , 383535163X
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. LVI
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Uniform Title: Hitler's Jewish refugees
    Keywords: Geschichte 1940-1945 ; Geschichte 1933-1945 ; Juden ; Flüchtling ; Alltag ; Flucht ; Exil ; Portugal ; Exil ; Flucht ; Nationalsozialismus ; Lissabon ; Europa ; USA ; Südamerika ; Zweiter Weltkrieg ; Diktatur ; Portugal ; Juden ; Flucht ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1940-1945 ; Portugal ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 350-373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835335950 , 3835335952
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , 22.2 cm x 14 cm, 531 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 29
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfahren ; Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč 1920-2012 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525370988
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Karten
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: The many deaths of Jew Süss (the notorious trial and execution of an eighteenth-century court Jew, 2017)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph ; Geschichte ; Geschichte 1737-1738 ; Justizmord ; Antisemitismus ; Strafverfahren ; Antisemitismus ; Jüdische Geschichte ; Justizmord ; Geschichte 18. Jahrhundert ; Süß-Oppenheimer, Joseph 1692-1738 ; Justizmord ; Antisemitismus ; Geschichte ; Süß-Oppenheimer, Joseph 1692-1738 ; Strafverfahren ; Geschichte 1737-1738
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525370582 , 352537058X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 10 Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Abstract: Die Studie widmet sich den Ursprüngen zweier einschneidender Prozesse – der Transformation Nachkriegsdeutschlands von der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu einer liberalen Demokratie und der ideologischen Genese des Kalten Kriegs. Im Zentrum der Studie stehen fünf deutsche Emigranten, der politische Denker und Protestant Carl J. Friedrich, der sozialistische Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel, der katholische Publizist Waldemar Gurian, der liberale Anwalt und Jurist Karl Loewenstein und schließlich Hans Morgenthau, Politikwissenschaftler, Jurist und Theoretiker auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen. Sie alle hatten sich intensiv an den politischen Debatten der Weimarer Zeit beteiligt, überlebten die Zeit des Nationalsozialismus im Exil in den Vereinigten Staaten und avancierten dort zu einflussreichen amerikanischen Intellektuellen und Politikberatern. Udi Greenberg folgt ihren Spuren und zeigt unter Einbeziehung ideengeschichtlicher und politischer Perspektiven, dass der Grundstein für Deutschlands demokratischen Wiederaufbau wie auch für die transatlantische Nachkriegsordnung auf Erfahrungen der Weimarer Republik basierte. Von der Zwischenkriegszeit in Deutschland bis zum Ende des Ost-West-Konflikts beleuchtet die Untersuchung fünf Persönlichkeiten, ihre Ideen und daraus folgende politische Entscheidungen, die das Verhältnis Deutschlands zu Amerika und das Gefüge des Kalten Kriegs nachhaltig prägten.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783647370583 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783666370588 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161552533 , 3161552539
    Language: German
    Pages: IX, 344 Seiten , Noten , 24 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts
    Keywords: Palästina ; Israel ; Kunstmusik
    Abstract: Assaf Shelleg untersucht in diesem Buch die Geschichte der israelischen Kunstmusik und ihren anhaltenden Diskurs mit der jüdischen Kunstmusik der Moderne. Er erläutert verschiedene ästhetische Dilemmata, die an der Entstehung dieser Musik beteiligt waren. Diese reichen von Auto-Exotismus über Vorwürfe des Selbsthasses bis hin zum Vermeiden von Merkmalen jüdischer Musik. Er betrachtet, wie diese Musik in das damalige Britische Mandatsgebiet Palästina gelangt und dort in ein widersprüchliches Verhältnis mit der hebräischen Kultur gerät. Zugleich wird deutlich, wie die Komponisten mit ihrer Selbstverortung zwischen Moderne und Zionismus hadern. Im Gegensatz zu bisherigen Studien auf diesem Gebiet fördert Assaf Shelleg einen Mechanismus zutage, den er als "zionistische musikalische Lautmalerei" bezeichnet. Die englische Originalausgabe dieses Werks, erschienen bei Oxford University Press, wurde mit dem Engle Prize für das Studium hebräischer Musik 2015 und dem Jordan Schnitzer Buch Preis 2016 ausgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525370988
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 23,7 cm
    Year of publication: 2020
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph ; Geschichte 1737-1738 ; Antisemitismus ; Justizmord ; Strafverfahren ; Antisemitismus ; Justizmord ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Strafverfahren ; Geschichte 1737-1738
    Abstract: Der Hofjude Joseph Süß Oppenheimer - "Jud Süß" - gehört zu den symbolträchtigsten Figuren der Geschichte des Antisemitismus. Als der Herzog von Württemberg Karl Alexander unerwartet verstarb, verhafteten die Behörden Oppenheimer, stellten ihn vor Gericht und verurteilten ihn schließlich für niemals schlüssig bewiesene "Missetaten" zum Tode. Vor großem Publikum wurde er am 4. Februar 1738 vor den Toren Stuttgarts erhängt. Yair Mintzker rekonstruiert konträre Erzählungen von Oppenheimers Leben und Tod durch vier seiner Zeitgenossen. Zu Wort kommen der leitende Ermittler im Strafverfahren gegen ihn, ein Universitätslehrer und ein anderer Hofjude - beide durften den Häftling vor seiner Hinrichtung besuchen - und Oppenheimers erster Biograf. Das Ergebnis ist ein lebendiges, bewegendes und gleichzeitig verstörendes Bild der letzten Tage von "Jud Süß", das schlussendlich mehr über die Verfasser der Berichte als über Oppenheimer offenbart. Die vielen Tode des Jud Süß ist ein gekonnt erzähltes, innovatives geschichtswissenschaftliches Werk und eine erhellende Parabel jüdischen Lebens im schwierigen Umbruch zur Moderne.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-16-155253-3
    Language: German
    Pages: XIII, 344 S. : Notenbeisp.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 78
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-525-37098-8
    Language: German
    Pages: 261 Seiten : 11 Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: The many deaths of Jew Süss : the notorious trial and execution of an eighteenth-century court jew
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835351639 , 9783835351363
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Karten, Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 56
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Uniform Title: Hitler's Jewish refugees
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaplan, Marion A., 1946 - Transit Portugal
    DDC: 940.5318142
    RVK:
    Keywords: Portugal ; Juden ; Flucht ; Exil ; Alltag ; Geschichte 1940-1945 ; Portugal ; Juden ; Flüchtling
    Abstract: Portugal im Zweiten Weltkrieg: Eine emotionale Geschichte der jüdischen Flüchtlinge im Exil.Portugal war eines der wenigen neutralen europäischen Länder vor und während des Zweiten Weltkriegs. Damit wurde das Land zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jüdinnen und Juden auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus. Der portugiesische Diktator Salazar nahm Zehntausende auf, die nach Westen flüchteten IBM liess dann aber seine Geheimpolizei auf diejenigen los, die nicht rasch genug weiterzogen.Marion Kaplan beschreibt die dramatischen Erfahrungen jüdischer Flüchtlinge, die in Portugal ausharrten, bis sie sichere Häfen in Übersee erreichen konnten. Die Autorin untersucht nicht nur die sozialen und physischen Umwälzungen, die diese Flüchtlinge erlebten, sondern versucht auch ihre Gefühle nachzuzeichnen. So schreibt sie eine emotionale Geschichte der Flucht. Die Autorin untersucht, wie sich bestimmte Orte und Situationen auf das Innenleben der Flüchtlinge auswirkten, darunter etwa die riskante Grenzüberquerung oder die hoffnungsvolle Fahrt auf überfüllten transatlantischen Schiffen. Dabei stützt sich Marion Kaplan auf Berichte und Quellen der Betroffenen und bereichert so die Geschichte der jüdischen Flucht vor dem NS-Terror um ein zentrales Kapitel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 350-372
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...