feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783552055568 , 3552055568
    Language: German
    Pages: 349 S. , Ill.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: The hare with amber eyes 〈dt.〉
    DDC: 839
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Ephrussi Familie ; Geschichte
    Abstract: Arisierung des Familienvermögens der jüdischen Familie Ephrussi. Von seiner Recherche über 264 Netsuke - japanische Miniaturschnitzereien - und ihre wechselnden Besitzer erzählt Edmund de Waal in "Der Hase mit den Bernsteinaugen". Es ist auch die Geschichte seiner Familie, der jüdischen Familie Ephrussi - ihrem Erfolg in Odessa, Paris und Wien und ihrem Niedergang nach dem Anschluss Österreichs 1938. Lesen Sie einen Auszug.64 Netsuke, Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein aus Japan, liegen in der Vitrine des britischen Keramikkünstlers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen Familie Ephrussi. Wie sie dorthin gelangten, erzählt de Waal in einem Erinnerungsbuch, das vom Paris der Belle Epoque ins Wien des Fin de siecle führt und vom Tokio der 1950er Jahre über Odessa nach London. Die Ephrussi, einst an Reichtum und Einfluss den Rothschilds ebenbürtig, erlebten mit dem "Anschluss" 1938 den Niedergang - ihr gesamtes Vermögen wurde arisiert. Eine außergewöhnliche Familiengeschichte, eine Wunderkammer, eine Erkundung über Besitz und Verlust, über das Leben der Dinge und die Fortdauer der Erinnerung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780099539551
    Language: English
    Pages: 354 Seiten
    Year of publication: 2011
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780701187163 , 0701187166 , 9780701184179 , 0701184175
    Language: English
    Pages: 418 pages , illustrations (some color), color map, genealogical table , 24 cm
    Edition: Revised and fully illustrated edition
    Year of publication: 2011
    DDC: 736.68
    Keywords: De Waal, Edmund Family ; Ephrussi family ; Ephrussi, Charles Art collections ; De Waal, Edmund ; Ephrussi, Charles ; Ephrussi family ; Ephrussi ; Ephrussi ; De Waal, Edmund ; familj ; Ephrussi, Charles ; konstsamlingar ; De Waal, Edmund ; Netsukes Private collections ; Jewish families History ; Art ; Private collections ; Families ; Jewish families ; Netsukes ; Private collections ; History ; Kunstsammler ; Netsuke ; Sammlung ; Judiska släkter ; historia ; Netsuke ; privata samlingar ; Europe
    Abstract: 1. Le West End -- 2. Un lit de parade -- 3. 'A mahout to guide her' -- 4. 'So light, so soft to the touch' -- 5. A box of children's sweets -- 6. A fox with inlaid eyes, in wood -- 7. The yellow archair -- 8. Monsieur Elstir's asparagus -- 9. Even Ephrussi fell for it -- 10. My small profits -- 11. A 'very brilliant five o'clock' -- 12. Die Potemkinische Stadt -- 13. Zionstrasse -- 14. History as it happens -- 15. 'A large square box such as children draw' -- 16. Liberty Hall -- 17. The sweet young thing -- 18. Once upon a time -- 19. Types of the old city -- 20. Heil Wien! Heil Berlin! -- 21. Literally zero -- 22. You must change your life -- 23. Eldorado 5-0050 -- 24. 'An ideal spot for mass marches' -- 25. 'A never-to-be-repeated opportunity' -- 26. 'Good for a single journey' -- 27. The tears of things -- 28. Anna's pocket -- 29. 'All quite openly, publicly and legally' -- 30. Takenoko -- 31. Kodachrome -- 32. Where did you get them? -- 33. The real Japan -- 34. On Polish -- 35. Jiro -- 36. An astrolabe, a menzula, a globe -- 37. Yellow / gold / red.
    Abstract: 264 wood and ivory netsuke, none of them larger than a matchbox: in a stunningly original memoir Edmund de Waal describes the journey taken by this exquisite collection - and the family who treasured it - across continents, and centuries, in a gripping tale of war and peace, passion and loss. Apprentice potter Edmund de Waal was entranced by the collection when he first encountered it in the Tokyo apartment of his Great Uncle Iggie. And later, when Edmund inherited the 'netsuke', they unlocked a story far larger than he could ever have imagined
    Note: Originally published: 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783552055568 , 3552055568
    Language: German
    Pages: 349 S. , Ill.
    Year of publication: 2011
    Uniform Title: The hare with amber eyes
    DDC: 332.10922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783552056725
    Language: German
    Pages: 333 S.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The exiles return 〈dt.〉
    DDC: 800
    RVK:
    Abstract: Anfang der 1950er-Jahre kehren 3 ganz unterschiedliche Emigranten nach Wien zurück: ein jüdischer Wissenschaftler, ein junges Mädchen aus altem Adel und ein reicher Geschäftsmann. Ihr Schicksal wird sie auf tragische Weise miteinander verbinden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783552072572
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Uniform Title: Letters to Camondo
    RVK:
    Keywords: Musée Nissim de Camondo ; Camondo, Isaac de 1851-1911 ; Camondo, Nissim de 1892-1917 ; Sammlung ; Frankreich ; Kunst ; Geschichte 1700-1800 ; Musée Nissim de Camondo ; Camondo, Isaac de 1851-1911 ; Camondo, Nissim de 1892-1917 ; Haus ; Ausstattung ; Briefroman
    Abstract: Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. Das schreibt Edmund de Waal in seinem neuen Buch, das ihn zurückführt in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten "Hasen mit den Bernsteinaugen" hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser "Straße der Anfänge", sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen "Schlussstrich" geben kann und darf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780714123479
    Language: English
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Ausstellungskatalog British Museum 27.08.2020-12.01.2021 ; De Waal, Edmund 1964- ; Bibliothek
    Note: Edmund de Waal - library of exile, The British Museum, exhibition / 27 Aug 2020 - 12 Jan 2021 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Year of publication: 2021
    Titel der Quelle: Weltkunst : das Kunstmagazin der ZEIT
    Publ. der Quelle: München
    Angaben zur Quelle: 91 (2021), Heft 190, Seite [34] - 43
    Keywords: Exposition Edmund de Waal. Lettres à Camondo (2021 : Paris)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wien : Paul Zsolnay Verlag
    ISBN: 9783552072572 , 3552072578
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Camondo, Isaac de ; Camondo, Nissim de ; Musée Nissim de Camondo ; Paris (Motiv)
    Abstract: Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. Das schreibt Edmund de Waal in seinem neuen Buch, das ihn zurückführt in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten »Hasen mit den Bernsteinaugen« hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser »Straße der Anfänge«, sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen »Schlussstrich« geben kann und darf.
    Note: Rezensiert in: Jüdisches Leben in Bayern, 37. Jahrgang (2022), Heft 147, Seite 38 (Angela Genger)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Holzwarth Publications GmbH
    Language: English
    Pages: 103 Seiten , 30 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Benjamin, Walter ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...