feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783374056620
    Language: German
    Pages: 1 online resource (128 p.)
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Judenverfolgung ; Kirchengeschichte ; Reformationszeit
    Abstract: Diese Schrift des deutschen Reformators Andreas Osiander ist einer der wenigen Texte seiner Zeit, der die Juden gegen die ungerechtfertigten Anklagen verteidigt, denen sie seit dem Mittelalter ausgesetzt waren. Die perfideste und gefährlichste dieser Anklagen war die Behauptung, die Juden bemächtigten sich christlicher Kinder, um sie zu töten und ihr Blut für rituelle Zwecke zu gebrauchen. Der Nürnberger Reformator Andreas Osiander (1498-1552), der bei einem Juden Hebräisch gelernt hatte und jüdische Traditionen kannte, zeigt in seinem zunächst anonym publizierten Traktat mit theologischen, philologischen und logischen Argumenten die Absurdität dieser Anklagen. Diese erste Ausgabe seiner Schrift in heutigem Deutsch macht die biblischen und talmudischen Quellen Osianders sichtbar und zeichnet seinen Gedankengang nach. The treatise by Andreas Osiander is one of the few texts in the time of the Reformation defending the Jews against the unjustified charges brought up against them since the Middle Ages. The most perfidious and dangerous of these charges was the blood libel accusation which claimed that the Jews stole Christian children in order to kill them and use their blood for ritual purposes. The Nuremberg Lutheran theologian Osiander (1498-1552) had studied Hebrew with the help of a Jewish teacher and knew the Jewish traditions. In his text he uses theological and philological arguments in order to demonstrate the absurdity of the anti-Jewish charges. This first commented edition of his text in today's German detects the Biblical and Talmudic sources used by Osiander which lead him to reject the blood libel charge.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783374056613 , 337405661X
    Language: German
    Pages: 125 Seiten
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel. Kleine Reihe 2
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel. Kleine Reihe
    Uniform Title: Ob es war und glaublich sey, daß die Juden der Christen kinder heymlich erwürgen, und ir blut gebrauchen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osiander, Andreas ; Ob es war und glaublich sey, daß die Juden der Christen Kinder heymlich erwürgen und jr Blut gebrauchen ; Falsche Verdächtigung ; Ritualmord ; Juden ; HRCC2 ; Judenverfolgung ; Kirchengeschichte ; Reformationszeit ; HRCC2 ; Kommentar ; Quelle ; Osiander, Andreas 1498-1552 ; Juden ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Ob es war und glaublich sey, daß die Juden der Christen Kinder heymlich erwürgen und jr Blut gebrauchen
    Note: Rezensiert in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde Neue Folge 79 (2021), Seite 406-407 (J. Friedrich Battenberg)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...