feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (5)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    In:  Jüdische Bildung und Kultur in Sachsen-Anhalt von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus (2009), Seite 175-194 | year:2009 | pages:175-194
    ISBN: 394093805X
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Jüdische Bildung und Kultur in Sachsen-Anhalt von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol-Verl., 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 175-194
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:175-194
    Keywords: Hildesheimer, Azriel 1820-1899
    Abstract: Hildesheimer, Esriel: Rabbiner, Neubegründer d. jüd. Orthodoxie in Dtl. Geb. 11.5.1820 Halberstadt; gest. 12.6.1899 Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657791156
    Language: German
    Pages: 1 online resource (542 p.) , 22 b&w tables
    Edition: 1st ed.
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity 2
    Series Statement: Encounters between Judaism and Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als Morgenstern, Matthias, 1959 - Die große Genesis-Dichtung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bereshit Rabba ; Jüdische Bibelauslegung ; Rabbinen und Kirchenväter ; Jakob und Esau ; Präventionsexegese ; Konstantinische Wende ; Jewish Bibel Exegesis ; Rabbis and Church Fathers ; Preemptive Exegesis ; Constantinian Shift ; Kommentar ; Kommentar ; Midrash Rabbah Genesis
    Abstract: Der Midrasch Genesis Rabba wird hier erstmals zusammenhängend ausgelegt und als Niederschlag des jüdisch-christlichen Gesprächs in der Spätantike interpretiert. Dieser Midrasch, eine Komposition jüdischer Bibelauslegungen, entstand an der Wende vom vierten zum fünften Jahrhundert im römisch beherrschten Palästina. Mit ihm schufen die Rabbinen eine neue literarische Gattung: Formal ein Kommentar, ist er inhaltlich eine freie theologisch-„dichterische“ Auseinandersetzung mit dem ersten Buch der Bibel. Die Neuübersetzung und Kommentierung zentraler Textabschnitte zeigen, dass der Midrasch Dokument eines kritischen, aber konstruktiven Diskurses jüdischer Gelehrter mit dem zeitgenössischen Christentum ist. Ihr Ziel: Das Judentum im konstantinischen Zeitalter neu begründen und die jüdische Bibel gegen christliche Deutungsansprüche absichern.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783515111287 , 351511128X
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 25 cm
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Contubernium Band 83
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Contubernium
    Keywords: Universität Tübingen History ; Eberhard Karls Universität Tübingen ; Judaism Study and teaching (Higher) ; History ; Judaism History ; Hochschulinstitut ; Konferenz ; Tübingen ; Konferenzschrift 2013 ; Eberhard Karls Universität Tübingen Institutum Iudaicum ; Geschichte ; Schlatter, Adolf 1852-1938 ; Kittel, Gerhard 1888-1948 ; Michel, Otto 1903-1993 ; Hengel, Martin 1926-2009 ; Eberhard Karls Universität Tübingen Institutum Iudaicum ; Judaistik
    Abstract: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen begann mit der Berufung Adolf Schlatters (1852- 938) zum Sommersemester 1898. Mit Schlatters Nachfolger, dem Neutestamentler Gerhard Kittel (1888- 948), der während der Weimarer Republik mit jüdischen Kollegen zusammenarbeitete, erreichte sie einen ersten Höhepunkt. Aufgrund judenfeindlicher Äusserungen Schlatters und wegen der Verstrickung Kittels in den Nationalsozialismus waren der Neubeginn der Arbeit nach dem 2. Weltkrieg und die Gründung des Institutum Judaicum durch Otto Michel (1903- 993), der selbst Mitglied der NSDAP gewesen war, historisch belastet. Michels Bestreben war darauf gerichtet, nach der Schoah jüdische und christliche Forscher wieder zusammenzubringen; zugleich verschwieg er aber seine eigene Vergangenheit und konnte nicht an die Kooperationen der Weimarer Zeit anknüpfen. Dieser Band versammelt Beiträge zur Geschichte der Tübinger "Judentumsforschung", die die Frage nach dem bleibenden Einfluss Adolf Schlatters, die Geschichte des Institutum Judaicum bis zu Martin Hengel (1926- 009), Otto Michels Hebräerbriefkommentar und die zeitgeschichtliche Situation im Tübingen der 1950er und 1960er Jahre in den Blick nehmen
    Abstract: Von Adolf Schlatter zum Tübinger Institutum Judaicum. Gab es in Tübingen im 20. Jahrhundert eine Schlatter-Schule? Versuch einer Rekonstruktion / Matthias Morgenstern -- Anhang: Briefe von Charles Horowitz an Otto Michel nach der Schoah -- Otto Michel und das Institutum Judaicum in Tübingen / Reinhold Rieger -- Alter Bund und Neuer Bund, Judentum und Christentum. Otto Michel asl Exeget und Hermeneut des Hebräerbriefes / Gudrun Holtz -- Tübingen nach dem Holocaust. Wie sehr die Stadt ihre Juden vermisste / Hans-Joachim Lang
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783737413275 , 3737413274
    Language: German
    Pages: XX, 298 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi
    DDC: 261.2609031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Geschichte 1543 ; Reformation ; Antijudaismus ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judenfeindlichkeit ; Judenhass ; Judenschriften ; Judentum ; Polemik ; Reformation ; Toledot Jeschu ; Von den Juden und ihren Lügen ; jüdische Mystik ; Quelle ; Quelle ; Antijudaismus ; Reformation ; Geschichte 1543 ; Luther, Martin 1483-1546 Vom Schem Hamphoras und vom Geschlecht Christi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : LIT
    ISBN: 9783643126993
    Language: German
    Pages: iii, 94 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Red guide
    DDC: 296.308
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Judentum ; Jüdische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 82-86
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...